News / Archiv
News
-
"Leadership-Akademie“ für Frauen: Jetzt anmelden
LPA - Frauen in Führungspositionen sind heute gefordert, selbst Höchstleistungen zu erbringen und dabei gleichzeitig Mitarbeiter zu motivieren. In einer Leadership-Akademie für Unternehmerinnen können sich Frauen für diese Arbeit qualifizieren und ihr Potential verbessern. Die regionenübergreifende Leadership-Ausbildung startet im Jänner und Februar 2004 in Südtirol. Interessierte können sich noch bis zum 5. Dezember 2003 dazu anmelden. Die Leadership-Akademie ist eine Interreg-Gemeinschaftsinitiative der Länder Südtirol und Tirol und wird vom Frauenbüro des Landes getragen.
-
AdR-Sitzung in Brüssel: LH Durnwalder fordert mehr Geld für Minderheitensprachen
LPA - Der Ausschuss der Regionen hat bei der Plenartagung am heutigen 19. November in Brüssel den Änderungsantrag von Landeshauptmann Luis Durnwalder zur Förderung der Minderheitensprachen angenommen. Landeshauptmann Durnwalder ist heute in Brüssel auch mit EU-Kultur-Kommissarin Viviane Reding zusammengetroffen.
-
Die öffentlich Bediensteten in Südtirol - 1998-2002 (Astat)
Die Zahl der öffentlich Bediensteten in Südtirol belief sich Ende 2002 auf 42.793. 81,5% von ihnen arbeiteten bei den Lokalverwaltungen bzw. unterrichteten an den staatlichen Schulen; 18,5% waren dagegen bei den staatlichen bzw. “halbstaatlichen“ Verwaltungen oder den privatisierten Staatsbetrieben Bahn und Post beschäftigt. Während in den Staatsverwaltungen und auch bei Bahn und Post mehr Männer als Frauen arbeiteten, standen bei den Lokalverwaltungen doppelt so viele Frauen wie Männer im Dienst.
-
Welttag des Kindes - 20.11.2003 (Astat)
Sara und Simon führen im Jahr 2001 die Hitliste der beliebtesten Vornamen der Babies in Südtirol an. Die Säuglingssterbeziffer liegt im Jahr 2002 in Südtirol bei 4,0 Gestorbenen im 1. Lebensjahr je 1.000 Lebendgeborene. Die Zahl der tot geborenen Säuglinge fällt in Südtirol niedrig aus und beläuft sich im Jahr 2002 bei 3,2 Totgeborenen je 1.000 Geburten.
-
UVP-Beirat sagt Ja zu größerem Golfplatz und neuer Schipiste im Pustertal
LPA - Der Golfplatz in Reischach kann laut Gutachten des UVP-Beirats vergrößert werden. Der für die Umweltverträglichkeitsprüfung zuständige Beirat hat am heutigen Mittwoch zudem grünes Licht für den Bau einer Schipiste mit Beschneiungsanlage in der Gemeinde Olang gegeben.
-
Südtirol-Marke sponsert Volleyball-Mannschaft
LPA - Das Landesassessorat für Handel sponsert über die Südtiroler Schutzmarke in der Spielsaison 2003/2004 die Volleyball-Mannschaft „Volley Südtirol-Alto Adige“ der A2-Liga mit einem Landesbeitrag. Dies hat die Landesregierungen am Montag dieser Woche auf Vorschlag von Landesrat Werner Frick beschlossen.
-
Amt für Energieeinsparung am 24. und 25. November geschlossen
LPA - Das Landesamt für Energieeinsparung in der Bozner Mendelstraße ist am kommenden Montag, 24. November, und Dienstag, 25. November, für den Publikumsverkehr geschlossen.
-
Neues Informatik-Projekt des Landes: PC-Probleme schnell und unkompliziert lösen
LPA - "Fleet management”, nennt sich das Informatikprojekt des Landes mit dem Störungen im Computerbereich schnell beseitigt werden konnten. Wenn etwas am PC nicht funktioniert, melden die Landesangestellten es in der zentralen Schaltstelle, dem Call-Center. Die Störungen werden dann innerhalb von fünf Stunden behoben. „Das System spart wertvolle Arbeitszeit und soll künftig über die Landesverwaltung hinaus ausgedehnt werden“, so Informatiklandesrat Laimer bei der Vorstellung des Projekts am heutigen Mittwoch in Bozen.
-
Weltkindertag: "Auch öffentliche Verwaltungen in die Pflicht genommen"
LPA - Der 20. November gilt weltweit als Tag der Kinderrechte. Der Weltkindertag ist für den amtierenden Landesrat für Sozialwesen, Otto Saurer, Anlass, um auf die Kinderrechte hinzuweisen und deren Umsetzung unter die Lupe zu nehmen. Im Anhang die Stellungnahme des Landesrates.
-
LR Frick fördert Bio-Fachgeschäfte
LPA - Die Vereinigung der Südtiroler Bio-Fachgeschäfte und das Wirtschaftsassessorat des Landes wollen künftig eng zusammen arbeiten. Dies haben Landesrat Werner Frick und Walter Theiner, Präsident der im Verband für Kaufleute und Dienstleister organisierten Fachgruppe, am gestrigen Dienstag bei einem Treffen vereinbart. Dabei sicherte Frick die Unterstützung über sein Assessorat zu. Dadurch sollen die Lebensmittel-Kontrollen verbessert und die Bewusstseinsbildung gefördert werden.