News / Archiv
News
-
140.000 Euro für den Naturpark Trudner Horn
LPA - 140.000 Euro stehen in diesem Jahr für die Verwaltung des Naturparks Trudner Horn zur Verfügung. Die Landesregierung hat kürzlich das Jahresprogramm für das Jahr 2003 genehmigt. Arbeitsprogramm wurde vom Landesamt für Naturparke in Zusammenarbeit mit dem Führungsausschuss für den Naturpark Trudner Horn erarbeitet. "Mit dem Geld werden unter anderem ein Teil der Ausstellung im Naturparkhaus in Truden und eine Studie über das Haselhuhn im Naturpark Trudner Horn finanziert", erklärt der zuständige Landesrat Michl Laimer.
-
LH Durnwalder ab Dienstag kommender Woche in Bolivien
LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder fliegt am kommenden Dienstag, den 25. Februar, für eine Woche nach Bolivien. Dort wird er sich vor Ort von den Ergebnissen der Entwicklungszusammenarbeit überzeugen, über die das Land Südtirol seit mehreren Jahren enge Kontakte mit dem südamerikanischen Land pflegt. Geplant sind auch Treffen mit politischen Vertretern Boliviens und dem italienischen Botschafter in La Paz, der Hauptstadt des Andenstaates.
-
Lokalaugenschein mit LH Durnwalder beim Eisack in Bozen -
LPA - Innerhalb von zwei Jahren sollen die Ufermauern des Eisacks in Bozen zum Schutz vor Hochwasser saniert werden. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat sich am heutigen Mittwochvormittag gemeinsam mit Ressortdirektor Heinrich Holzer, Abteilungsdirektor Rudolf Pollinger und den Gemeindevertretern in Bozen ein Bild vom derzeitigen Zustand der Eisackuferverbauung gemacht. Die heute vorgestellte Sanierung soll gleichzeitig eine Aufwertung der Zone mit sich bringen und wird an die 2,2 Millionen Euro kosten.
-
Beitragsgesuche im Sozialwesen - nur noch wenige Tage Zeit
LPA - Nur noch bis zum 28. Februar 2003 haben private und öffentliche Körperschaften ohne Gewinnabsichten im Sozialbereich Zeit, um beim Land um Beiträge für ihre Tätigkeiten und Investitionen anzusuchen. Die Kriterien und Beitragsformulare sind direkt bei den Landesämtern oder über das Bürgernetz erhältlich.
-
Vorstellung des Buchs "Trentino e Alto Adige - Province del Reich" am 24. Februar
LPA - Mit einer Reihe von Veranstaltungen und einer Sammlung von besonderen Werken will die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" in Bozen den Bürgern die Geschichte, Natur, Gesellschaft und Wirtschaft Südtirols näher bringen. Den Auftakt bildet die Vorstellung des Buchs "Trentino e Alto Adige - Province del Reich" am 24. Februar 2003.
-
Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" - Pressekonferenz am 28. Februar
LPA - Nach der bekannten deutschen Philosophin Hannah Arendt wird die Landesfachschule für Soziale Berufe in Bozen benannt. Am Freitag, den 28. Februar 2003, findet in der Schule eine Pressekonferenz statt, bei der die Namensgeberin vorgestellt wird.
-
Lr Berger überreicht Diplome an 75 Fachseminarteilnehmer
LPA - Kellerwirtschafts- und Weinverkostungsseminare sowie einen Brennereikurs hat die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in den vergangenen drei Monaten durchgeführt. Den 75 Teilnehmern wird Landwirtschaftslandesrat Hans Berger am Samstag, 22. Februar 2003, die Teilnahmezertifikate überreichen.
-
Ärztlicher Bereitschaftsdienst des Sanitätsbetriebs Bozen wird erweitert
LPA - Mit dem kommenden 1. März wird das Pilotprojekt zur Ausdehnung des ärztlichen Bereitschaftsdiensts des Bozner Sanitätsbetriebs in den Sprengeln Leifers und Eppan starten. Gesundheitslandesrat Otto Saurer hat das Projekt am heutigen Dienstagnachmittag im Sprengelsitz in Eppan vorgestellt. Neben den Vertretern der beteiligten Gemeinden waren auch der Sanitätsdirektor des Sanitätsbetriebs Bozen, Karl Kob und der Verantwortliche für den Dienst für Basismedizin, Paolo Conci, anwesend.
-
LR Laimer: Sanierungsprojekt am Kaiserberg basiert auf geologischen Studien aus dem Jahr 1995
LPA - Keinen Zweifel an der Seriosität des Sanierungsprojektes der Mülldeponie Kaiserberg wollen der zuständige Landesrat Michl Laimer und die Techniker der Landesumweltagentur aufkommen lassen. "Die am heutigen Dienstag in Medienberichten geforderten detaillierten geologischen Kartierungen der Auflagefläche der Mülldeponie wurden bereits im Jahre 1995 durchgeführt", stellen die Verantwortlichen des Landes in einer Aussendung klar.
-
Sprachprüfungen des Goethe-Instituts: Noch bis zum 21. Februar anmelden
LPA - Als Inhaber der Prüfungslizenz für Sprachprüfungen des Goethe-Instituts in Südtirol bieten das Landesamt für Zweisprachigkeit und Fremdsprache Sprachprüfungen auf unterschiedlichen Leistungsniveaus an. Wer seine Sprachkenntnisse mit einem international anerkannten Zeugnis dokumentieren möchte, kann sich noch bis zum 21. Februar 2003 beim Multisprachenzentrum in der Bozner Kapuzinergasse zu den entsprechenden Prüfungen anmelden.