News / Archiv
News
-
Nachtragshaushalt- und Finanzgesetz ab Mittwoch in Kraft
Landeshauptmann Luis Durnwalder hat vor kurzem, wie von den neuen Autonomiebestimmungen vorgesehen, die Landesgesetze Nr. 11 und Nr. 12 zum Nachtragshaushalt und zu den Finanzen unterzeichnet. Die beiden Gesetze werden am Mittwoch, 7. August 2002, in Kraft treten.
-
LR Gnecchi: "Ein neuer Ansatz zur Integration von Schülern mit Behinderung"
LPA - Über eine Methode, welche die Zusammenarbeit aller Erzieher vorsieht, und die Bedürfnisse nach Bildung von Schülern mit Behinderung vor die Bedürfnisse nach Assistenz setzt, wurde heute bei einer Sitzung im italienischen Schulamt gesprochen. Die Landesrätin für italienische Schule und Berufsbildung, Luisa Gnecchi und die italienische Schulamtsleiterin Bruna Rauzi haben mit Universitätsdozent Dario Ianes vom Zentrum Erickson über dieses Thema diskutiert. Treffen und Absprachen mit den Schuldirektoren und Lehrern sind bereits geplant.
-
Deutscher Kulturbeirat ist für Hebung der Festkultur
Unter dem Vorsitz von Kulturlandesrat Bruno Hosp hat sich der Deutsche Landesbeirat für Kultur in seiner gestrigen Sitzung u.a. auch mit der seit Jahren feststellbaren Unkultur beim Feiern von Festen in unserem Lande befasst. Der Kulturbeirat appelliert an die Verantwortlichen der Vereine, eine Festkultur zu fördern, die diese Bezeichnung mit Recht führt.
-
LR Gnecchi bei Gesprächen über Energie und Etsch in Rom
Landesrätin Luisa Gnecchi vertrat Umweltlandesrat Michl Laimer gestern in Rom bei der Sitzung der Aufsichtsbehörde zum Wassereinzugsgebiet der Etsch teilgenommen, in der Adriano Gioio erneut als Generalsekretär bestätigt wurde. In der Konferenz der Präsidenten der Regionen und Provinzen wurde über einen Gesetzesentwurf zum Energiesystem diskutiert.
-
GeoBrowser gewinnt 2. Preis bei Expertentagung in Kalifornien
LPA - Mit einer unerwartet großen Auszeichnung kehrt die Informatikabteilung der Landesverwaltung von der vor kurzem über die Bühne gegangenen 22. Welt-Anwenderkonferenz aus San Diego/Kalifornien zurück. Unter 41 WebGIS-Anwendungen aus der ganzen Welt hat der südtirolbezogene GeoBrowser 3.0 den 2. Preis in seiner Kategorie errungen. Über den großen Erfolg freute sich besonders Umweltlandesrat Michl Laimer.
-
Wirtschaftliche Entwicklung der Südtiroler Großunternehmen - 2001 (Astat)
Im Jahr 2001 verzeichneten die Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten und Verwaltungssitz in Südtirol im Vergleich zum Vorjahr einerseits eine Erhöhung des Umsatzes (+1,8%) und der Beschäftigung (+2,7%), andererseits einen Rückgang der Wertschöpfung (-2,7%).
-
LH stellt fest: Telecom/TIM zur Zweisprachigkeit verpflichtet
LPA - In den letzten Tagen haben Südtiroler Kunden des Mobilfunkunternehmens Telecom Italia Mobile (TIM) eine Mitteilung erhalten, wonach künftig die Telefonrechnung nur mehr in italienischer Sprache zugesandt wird. Landeshauptmann Luis Durnwalder ist damit nicht einverstanden.
-
Bozen ist Vorbild im Klimaschutz
LPA - Ein großes Lob in Sachen Klimaschutz stellt Energielandesrat Michl Laimer der Landeshauptstadt aus. Die Gemeinde Bozen hat kürzlich beschlossen, beim Neubau von Wohngebäuden die Auflagen des Landes für ein KlimaHaus verbindend einzuführen. Die Initiative der Landesverwaltung zur Verminderung des Energieverbrauchs von Wohnhäusern läuft seit einigen Monaten erfolgreich unter dem Motto "KlimaHaus/Klimaausweis".
-
Wettbewerb Sigmundskron: Keine Ausnahmeregelungen
LPA - Landesrat Hosp weist die Kritik des Landtagsabgeordneten der Union für Südtirol, Andreas Pöder, betreffend angeblich geplante Änderungen der Wettbewerbsausschreibung Sigmundskron zurück
-
Arbeiten am Gfadenbach in Latzfons abgeschlossen
Der Sonderbetrieb für Wildbachverbauung des Landes hat vor kurzem die im Herbst 2001 begonnenen Verbauungsarbeiten im Gfadenbach in Latzfons abgeschlossen. Insgesamt sechzehn neue Steinsperren mit Zyklopenmauerwerk und Beton haben die Arbeiter im Unterlauf zum Schutz umliegender Höfe errichtet. Im Oberlauf schützen vier Stahlbetonsperren die nähere Umgebung vor Hangrutsch. Die Kosten für die Arbeiten liegen bei rund 380.000 Euro.

