Berufsbildungsjahr und Probejahr
- Folgende Lehrpersonen sind verpflichtet, das Berufsbildungs- und Probejahr zu absolvieren:
- Lehrpersonen, die sich im ersten Dienstjahr mit unbefristetem Arbeitsvertrag befinden
- Lehrpersonen, die das Berufsbildungs- und Probejahr aufgeschoben haben
- Lehrpersonen, die den Übertritt in einen anderen Stellenplan oder in ein anderes Berufsbild erhalten haben („passaggio di ruolo“)
- Lehrpersonen, die eine Wiederaufnahme in den Dienst erhalten haben
Lehrpersonen, die einen Übertritt ohne Änderung des Berufsbildes und der Schulstufe erhalten („passaggio di cattedra“), sind von der Ableistung des Berufsbildungs- und Probejahres befreit.
Bedingungen für die Gültigkeit und das Bestehen des Berufsbildungs- und Probejahres
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden:
- 180 Tage effektiver Dienst, von denen 120 Tage didaktische Tätigkeiten beinhalten müssen
- Für Lehrpersonen in Teilzeit ist eine wöchentliche Unterrichtsverpflichtung von mindestens 30 % eines Vollauftrages vorgesehen:
- Grundschule: 6,60 Wochenstunden
- Italienischlehrpersonen, Religionslehrpersonen und Lehrpersonen der Mittel- und Oberschule: 5,40 Wochenstunden
- Fortbildung von 50 Stunden
- Zusammenarbeit mit einem Tutor/einer Tutorin
- Führung eines Portfolios der beruflichen Entwicklung
- Positive Bewertung durch die Schulführungskraft
Das Berufsbildungs- und Probejahr wird mit Beschluss der Landesregierung vom 10.01.2017, Nr. 10 neu geregelt.
Die Details für die Umsetzung werden mit dem Rundschreiben der Landesschuldirektorin vom 13.08.2019, Nr. 31 – Berufsbildungs- und Probejahr der Lehrpersonen an den Grund-, Mittel- und Oberschulen festgelegt.
Rechtsquellen
- Gesetz vom 13. Juli 2015, Nr. 107
- Landesgesetz vom 20. Juni 2016, Nr. 14
- Beschluss der Landesregierung vom 10. Jänner 2017, Nr.10
- Rundschreiben Nr. 31/2019
Kontakt
Amt für das Lehrpersonal, Amba-Alagi-Straße 10, 39100 Bozen, Tel. 0471 417570, E-Mail: bildungsverwaltung@provinz.bz.it oder bildungsverwaltung@prov.pec.bz.it
Bei Fragen zu Dienst, Aufschub, Wiederholung
- Grundschule:
- Christa Furggler, Tel. 0471 4175
- Mittelschule:
- Sabine Gruber, Tel. 0471 417574
- Oberschule:
- Isabel Marseiler, 0471 41 75 76
Bei Fragen zu Fortbildungen, Tutoren, Portfolio der beruflichen Entwicklung, Bewertung
- Alle Schulstufen:
- Christian Alber, Tel. 0471 417631
Bei Fragen zur Dienstenthebung
- Alle Schulstufen:
- Barbara Sabbatini, Tel. 0471 417595