Aktuelles
-
Vorgezogene Nutzung des Schießstandes Moritzing möglich
Verteidigungsministerium überträgt Nutzungsmöglichkeit des Schießstandes vorzeitig an Land Südtirol – Symbolische Schlüsselübergabe am Dienstag, 6. Mai, um 18.30 Uhr
-
Wie viel Garten braucht der Mensch?
Buchvorstellung in der Landesbibliothek rückt das "Urban Gardening" in den Fokus - Veranstaltung für alle Interessierten kostenlos zugänglich
-
Italienische Schule beteiligt sich an staatlichem Anti-Mobbing-Projekt
Projekt ELISA wurde vom Ministerium für Bildung in Zusammenarbeit mit der Universität Florenz erstellt - Südtirols italienischsprachige Schulen beteiligen sich an Plattform
-
Startschuss für Studentenheim neben dem Ausbildungszentrum Claudiana
Das Projekt in der Bozner Böhlerstraße sieht 200 Plätze für Studenten und Studentinnen der Claudiana und der künftigen Fakultät für Medizin vor - Das Einrichten der Baustelle hat begonnen
-
Schulprojekt: Gemeinsames Singen fördern – Konzertreihe eröffnet
Die Singfeste zur Initiative "Singende Klasse – Singende Schule" haben am Mittwoch, 23. April, im Forum in Brixen begonnen - Abschluss am 8. Mai im Kurhaus in Meran
-
Welttag für Arbeitssicherheit: Prävention durch Weiterbildung
Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz verweist LRin Amhof auf kürzlich genehmigtes Staat-Regionen-Abkommen - „Verstärkung der Aus- und Weiterbildung unterstützt Sicherheitskultur“
-
Lawinenschutzgalerie Vernagt: Arbeiten ausgeschrieben
Für die 325 Meter lange Lawinenschutzgalerie sind die Arbeiten ausgeschrieben – Angebotsabgabe bis am 6. Juni
-
Operation Daywork Menschenrechtspreis: Nominierungen bis 5. Mai
Gewinner des Menschenrechtspreises werden von Jugendlichen mit Spenden unterstützt – Vorgeschlagen werden können Einzelpersonen, Organisationen, Bewegungen und informelle Gruppen
-
Familienleistungen: 2024 rund 84 Millionen Euro ausgezahlt
Im Jahr 2024 wurden 41 Millionen Euro als Landeskindergeld, 33 Millionen als Familiengeld und 8 Millionen Euro als Beiträge für die rentenmäßige Absicherung der Erziehungszeiten ausbezahlt
-
Landesregierung setzt starkes Zeichen für die Zukunft junger Menschen
Rekordförderung für Jugendarbeit in Südtirol: 13,6 Millionen Euro im Anfangshaushalt 2025 – Mittel zur Deckung laufender Ausgaben der Jugendorganisationen und zur Förderung innovativer Projekte