Aktuelles
-
BBT-Südzulauf: Ausgleichsgelder genehmigt und verteilt
Landesregierung aktualisiert Projektliste und Aufteilung der Gelder für die Ausgleichsmaßnahmen im Eisacktal für den Südzulauf des Brennerbasistunnels
-
Sicherungseingriff bei Puntac: Erhöhung der Projektkosten genehmigt
Landesregierung: Land nimmt mehr Geld in die Hand, um den Straßenabschnitt bei Puntac in Abtei besser zu sichern.
-
Sommerakademie Sapientia Ludens: Abschlusspräsentationen am 11. Juli
Sommerakademie der deutschsprachigen Schule beginnt am Montag, 7. Juli, für die Grundschule und am Montag, 14. Juli, für die Mittelschule - Präsentationen jeweils zum Abschluss der Woche am Freitag
-
Agentur Landesdomäne sichert Hang oberhalb Fagenstraße in Bozen
Liegenschaftsverwaltung in der Agentur Landesdomäne führt Hangsicherungsarbeiten oberhalb der Fagenstraße in Bozen durch
-
Delegation aus Gangwon bei Landeshauptmann Kompatscher zu Besuch
Die Delegation aus dem südkoreanischen Gangwon informiert sich über Südtirols Autonomie und Tourismusmodelle – Austausch mit Landeshauptmann Kompatscher
-
"Sprache ist Abenteuer": Sprachkampagne startet am 30. Juni
Mit einer mehrsprachigen Kampagne macht das Land auf Sprachangebote und die Zweisprachigkeitsprüfung aufmerksam – 2024 bereits über 15.000 Teilnehmende
-
Zoggler Stausee: Maßnahmen zum Schutz des Fischbestandes
Gewässertypische Fischarten im Zoggler Stausee in St. Walburg in Ulten werden in andere Teiche übersiedelt – Abfischungen mit Elektrobefischung und von Fischereifachmann begleitet
-
Vorstand der Architektenkammer setzt auf Dialog mit Landesregierung
Präsident Wolfgang Thaler und seine Vorstandskolleginnen und -kollegen im Gespräch mit Landeshauptmann Kompatscher und Landesrat Brunner über Qualität, Digitalisierung und Bürokratieabbau
-
SASA AG: Eigentümer bestellen neuen Verwaltungsrat - Bilanz genehmigt
Das Land und die Gemeinden Bozen, Meran und Leifers haben bei einer ordentlichen Gesellschafterversammlung am 30. Juni den Verwaltungsrat der SASA AG neu bestellt.
-
Landeswetterdienst: "Einer der wärmsten Juni seit Messbeginn"
Zweitwärmster Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1850 - Höchste Temperatur am 29. Juni mit 37,5 Grad in Auer - Weniger Niederschläge als üblich