Aktuelles
-
Umweltressort und Ökoinstitut stellen Konzept für klimafreundliche Feste vor
(LPA) "Wir wollen", betont Umweltlandesrat Michl Laimer, "einen Leitfaden für klimafreundliche Feste entwickeln, von der Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Verwendung von regionalen Lebensmitteln bis zum Verzicht auf Wegwerfgeschirr". Vier Veranstaltungen wurden jetzt unter ein grünes Vorzeichen gestellt, diese Pilotprojekte wurden heute (29. September) im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
-
Streik im öffentlichen Nahverkehr verschoben
(LPA) Der für morgen, Donnerstag, und Freitag, 1. Oktober, ausgerufene Streik im öffentlichen Nahverkehr ist verschoben worden. Damit ist sichergestellt, dass Busse, Züge und Seilbahnen wie gewohnt fahren werden.
-
Fortbildungsreihe "Vorlesen, Lesen & mehr" beendet
LPA - Mit einem Seminar über das Lesen und Vorlesen wurde am vergangenen Wochenende die Fortbildungsreihe "Vorlesen, Lesen & mehr" beendet. 29 Bibliothekarinnen sowie 23 Interessierte haben an der vierblöckigen Veranstaltungsreihe des Landesamtes für Bibliotheken und Lesen im Haus der Familie in Lichtenstern teilgenommen.
-
Landwirtschaft und Tourismus vernetzen: Salzburgs Agrar-LR Eisl im Ahrntal
(LPA) Eine "Schicksalsgemeinschaft" nennt Landesrat Hans Berger Landwirtschaft und Tourismus. "Je besser wir die beiden vernetzen, desto besser sind die Entwicklungschancen im ländlichen Raum", so Berger. Am Netz gewebt wird nun auch grenzüberschreitend, und zwar im Interreg-Projekt "AlpenGenuss", in dessen Rahmen Salzburgs Agrarlandesrat Sepp Eisl am Montag im Ahrntal unterwegs war.
-
Sinnliches und Übersinnliches im Archäologiemuseum
LPA - Kartenlegen, Wahrsagen, Kaffeesatzlesen oder den Stand der Sterne interpretieren – um Sinnliches und Übersinnliches geht es am Mittwoch, 6. Oktober, bei einem Referat im Archäologiemuseum in Bozen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
-
Ab Donnerstag wieder Filme in Originalsprache in Bozen und Meran
(LPA) Mit diesem Donnerstag läuft im Multisprachzentrum in der Kapuzinergasse 28 in Bozen wieder die beliebte Reihe von Filmen in Originalsprache an, in der Sprachenmediathek am Sandplatz in Meran wird die Serie eine Woche später eröffnet. Diese Initiative des Landesressorts für italienische Kultur steht allen Interessierten bei freiem Eintritt offen.
-
Wartungsarbeiten: Geringe Verspätungen von Regionalzügen
(LPA) Den ganzen Oktober über führt der Schienennetzbetreiber RFI auch auf Südtiroler Strecken Wartungsarbeiten durch. Davon betroffen sind einige Regionalzüge, bei denen mit geringen Verspätungen bis zu zehn Minuten gerechnet werden muss.
-
Keine Photovoltaik-Anlagen in der freien Landschaft
(LPA) In Südtirol können keine Photovoltaik-Anlagen in der freien Landschaft entstehen. Dies hat die Landesregierung auf Vorschlag von Landesrat Michl Laimer beschlossen. "Wir wollen einer solchen Entwicklung frühzeitig einen Riegel vorschieben, um nicht - wie dies in anderen Gebieten schon der Fall ist - später über große landschaftlichen Beeinträchtigungen klagen zu müssen", so Laimer.
-
LH Durnwalder, LR Mussner und LRin Kasslatter Mur übergeben neue Uni-Werkstätten
LPA - Mit der Fertigstellung der 16 Werkstätten ist nach zehnjähriger Bauzeit nun auch das letzte Baulos am Hauptsitz der Freien Universität in Bozen abgeschlossen. Landeshauptmann Luis Durnwalder, die Landesräte Florian Mussner und Sabina Kasslatter Mur haben heute, 28. September, die Werkräume an Universitätspräsident Konrad Bergmeister und somit der Uni zur Nutzung übergeben.
-
Von Filzen mit Kindern bis "idealer Mann": Freie Plätze an der FS Haslach
(LPA) Gefilzte Taschen herstellen, nähen lernen, sich zum "idealen Mann" entwickeln oder als Kind ein Bild filzen: all dies kann man bis Mitte November in Kursen der Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach. In den vier genannten Kursen sind jedenfalls noch Plätze zu haben.