Aktuelles

  • Deutsche Schule: Sekretariatsfachkräfte starten ins neue Schuljahr

    LPA - Über achtzig Sekretärinnen und Sekretäre deutscher Schulen haben gestern (Donnerstag, 30. September) in Bozen an einer Konferenz zur Eröffnung des neuen Schuljahres 2010/11 teilgenommen. Im Mittelpunkt der vom Deutschen Schulamt veranstalteten Konferenz standen vor allem rechtliche und organisatorische Neuerungen.

  • Ungleicher Lohn für Männer und Frauen: Vortrag am 7. Oktober in Bozen

    LPA - Der geschlechtsspezifische Lohnunterschied oder auch der „Gender Pay Gap“ steht im Mittelpunkt eines italienischen Vortrags am 7. Oktober in der Frauenbibliothek in Bozen. Alle Interessierten können kostenlos am Vortrag teilnehmen. Organisiert wird der Vortrag vom Frauenbüro des Landes und von Landesbeirat für Chancengleichheit.

  • Stahlwerk-Ausstellung: Mail-Art-Workshop am 7. Oktober

    (LPA) Selbst künstlerisch aktiv werden können Jugendliche ab 15 Jahren im Rahmenprogramm der Ausstellung zum Bozner Stahlwerk, die derzeit im Trevi-Zentrum und am Sitz der Kulturvereinigung Don Bosco in Bozen zu sehen ist. Am Donnerstag kommender Woche, 7. Oktober, wird ein Workshop zur Mail Art angeboten.

  • Studientitel-Anerkennung: Gleichstellung ab 1. November

    LPA - Eine gute Nachricht für viele Studierende und Hochschulabsolventen: Am 1. November 2010 werden die in den Jahren 2007 und 2010 verhandelten Vergleichstabellen der Bakkalaureats- beziehungsweise Bachelor- sowie Magister- und Masterstudien rechtskräftig. Das gibt LRin Sabina Kasslatter Mur bekannt.

  • Vortrag „Frauen der Grenze“ am 7. Oktober in Branzoll

    LPA - Um das Leben und Wirken von Frauen geht es am Donnerstag, 7. Oktober, beim Vortrag „Frauen der Grenze“ in Branzoll, den das Frauenbüro des Landes und der Landesbeirat für Chancengleichheit organisieren. Alle Interessierten können kostenlos am Vortrag teilnehmen.

  • Wanderausstellung "Ich war im Krieg" ab sofort zu entleihen

    LPA - "Ich war im Krieg" ist der Titel einer Wanderausstellung, die Schulen und Weiterbildungseinrichtungen ab 4. Oktober im Landesamt für Weiterbildung kostenlos entleihen können. Die Ausstellung zeichnet anhand der Eindrücke des Schnalser Wehrmachtsoldaten Luis Raffeiner den Russlandfeldzug und den Zweiten Weltkrieg nach. LRin Sabina Kasslatter Mur spricht von einem "wertvollen Beitrag zur Aufarbeitung von Zeitgeschichte und zur Friedenssicherung".

  • Nachtsperre auf der Mendelpassstraße in Eppan

    LPA - In Eppan wird die Staatsstraße auf den Mendelpass in der Nacht vo 4. auf den 5. Oktober wegen Arbeiten im Tunnel gesperrt sein.

  • LR Widmann: "Aufstiegsanlagen sind nachhaltigstes Fortbewegungsmittel"

    (LPA) In der Diskussion um das Für und Wider neuer Aufstiegsanlagen meldet sich nun auch Landesrat Thomas Widmann zu Wort. Er gibt zu bedenken, dass der landschaftliche Aspekt nur einer von vielen sei, die in die Diskussion einfließen müssten. Und: "Seilbahnen sind dank neuester Technologie innovativ und umweltfreundlich und bleiben das nachhaltigste Fortbewegungsmittel im Gebirge", so der Landesrat.

  • Fotoausstellung im Kornkasten: Das Ahrntal von Studenten gesehen

    LPA - Im September 2009 bereisten 15 Fotografie-Studenten der Hochschule Darmstadt das Ahrntal um dieses zu erkunden. In einem Praxis-Workshop entstanden Bilder in den Bereichen Portraitfotografie, Landschaftsfotografie und Reportage-/Dokumentarfotografie. Ab 8. Oktober sind die Ergebnisse bei einer Ausstellung im Bergbaumuseum Kornkasten in Steinhaus zu sehen.

  • Vollzeit- und Lehrlingskurse an den Berufsschulen 2009/10 - ASTAT

    8.910 Schüler besuchen im Bildungsjahr 2009/10 eine Südtiroler Berufsschule, 5.339 davon einen Vollzeitkurs und 3.571 einen Lehrlingskurs. An den Berufsschulen mit deutscher bzw. ladinischer Unterrichtssprache sind 83,0% der Berufsschüler eingeschrieben. 1.512 Schüler besuchen hingegen eine Berufsschule mit italienischer Unterrichtssprache.