Aktuelles
-
Naturparkhaus in St. Magdalena/Villnöss jetzt geöffnet
LPA - Das neue rund 3,3 Millionen Euro teure Naturparkhaus Puez-Geisler hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute, 29. Dezember, gemeinsam mit Umweltlandesrat Michl Laimer zur Nutzung übergeben. Das Gebäude, das zusammen mit einer Schule und einem Kindergarten gebaut wurde, soll als Informationszentrum das Tor zum Naturpark Puez-Geisler sein.
-
Neue Lawinenschutztunnel in Prettau nun befahrbar
LPA - Zwei Galerien schützen nun die Verkehrsteilnehmer auf der Ahrntaler Staatsstraße in Prettau vor Lawinen. Die beiden Tunnel wurden heute, 29. Dezember, von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner offiziell für den Verkehr freigegeben.
-
LR Tommasini unterstützt Vereinigung Chernobyl Alto Adige/Südtirol
(LPA) Förderung und Organisation von Erholungsaufenthalten von Kindern aus Weißrussland nach der Explosion eines Kernkraftwerkes im April 1986: Dies ist die Tätigkeit der Vereinigung Chernobyl Alto Adige/Südtirol mit Sitz in Bozen. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Tommasini hat heute eine Delegation empfangen.
-
Statistisches Jahrbuch 2009 - ASTAT
In diesen Tagen erscheint die 25. Ausgabe des Statistischen Jahrbuches für Südtirol. Die Publikation spannt einen weiten Bogen über das letzte Vierteljahrhundert und enthält eine Vielzahl von Daten, um den zunehmenden Bedarf an statistischen Informationen zu befriedigen. Das Statistische Jahrbuch stellt für das Landesinstitut für Statistik das Standardwerk der amtlichen Südtiroler Statistik dar, aus dem wesentliche Informationen über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung, der Wirtschaft, des Sozialwesens und der Umwelt in Südtirol bezogen werden können.
-
Kindergarten: Einschreibungen für das Bildungsjahr 2010/11
LPA - Die deutschsprachigen Kindergärten nehmen in der Woche vom 18. bis 22. Jänner 2010 die Einschreibungen für das Jahr 2010/11 entgegen. Weitere Informationen erteilen die einzelnen Kindergärten, die Kindergartensprengel und auch das Kindergarteninspektorat. Dies teilt das Deutsche Schulamt mit.
-
Sozialwesen: Weiterbildungsprogramm für Frühjahr erschienen
(LPA) "Weiterbildung ist für die Qualität im Sozialwesen essentiell." Um dem Credo von Landesrat Richard Theiner gerecht werden zu können, wird haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern im Sozialwesen eine breite Palette von Weiterbildungs-Kursen angeboten. Wie diese Palette im Frühjahr aussieht, zeigt die neue Kursbroschüre der Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen.
-
6,8 Millionen Euro für Kulturvereine - Erste Auszahlungen im Jänner
(LPA) Bereits im Jänner können Kulturvereine und -organisationen mit der Auszahlung der Fördergelder für ihre Tätigkeit im Jahr 2010 rechnen. Voraussetzung ist, dass das entsprechende Beitragsgesuch zeitgerecht im Landesamt für Kultur eingelangt und die Förderung genehmigt worden ist.
-
Fachschule Haslach: Was Essgewohnheiten bedeuten
(LPA) "Sag’ mir, was du isst, und ich sag’ dir, wer du bist": Diese Aussage beleuchtet am Mittwoch, dem 13. Jänner, ein Referat an der Fachschule für Hauswirtschaft in Bozen-Haslach; Anmeldungen dazu werden jetzt entgegengenommen.
-
Raumordnungs-Experten: Bis 27. Jänner zu Prüfung anmelden
(LPA) Raumordnungs- und Landschaftsschutz-Experten, die in das entsprechende Landesverzeichnis der Sachverständigen aufgenommen werden wollen, können sich zur notwendigen Prüfung anmelden. Teilnahme-Gesuche werden bis 27. Jänner in der Landesabteilung Raumordnung entgegen genommen.
-
Fachschule Haslach: Ein Abend im Zeichen des Safrans
(LPA) Zu einer Genuss-Schule rund um ein einzigartiges Gewürz lädt am 27. Jänner die Fachschule für Hauswirtschaft in Bozen-Haslach: Sein Name ist Programm - vom Persischen "sei gelb" -, und es macht nicht nur Speisen strahlend gelb, sondern auch die Essenden fröhlich und gesund. Wer Wissenswertes über Safran erfahren und kleine Safran-Gerichte verkosten will, kann sich jetzt schon anmelden.