Aktuelles

  • Bozens Kindergärten machen Lernspuren sichtbar

    LPA - Die Förderung von Kreativität und Fantasie sowie die so genannte Projektmethode standen im Mittelpunkt der Arbeit an deutschsprachigen Kindergärten der Direktion Bozen im Schuljahr 2008/09. Ende vergangener Woche wurde unter dem Motto "Lernspuren sichtbar machen" im Bozner Waltherhaus Bilanz gezogen.

  • Staatswappen auf Diplomen wird beibehalten - LR Tommasini zufrieden

    (LPA) Die Landesregierung hat heute (25. Mai) ihren Beschluss ausgesetzt, die Schuldiplome an das neue Corporate Design des Landes anzupassen. Das heißt, dass die Diplome auch weiterhin das Staatswappen tragen werden. "Damit hat die Landesregierung eine schnelle Lösung gefunden und eine Entscheidung revidiert, die meines Erachtens ein Fehler war", so Landesrat Christian Tommasini.

  • Fachschule Dietenheim: Am Donnerstag Tagung über Projekt „Wasser - Ega - Acqua“

    (LPA) Die Fachschule für Landwirtschaft Dietenheim lädt im Rahmen des Schulprojektes „Wasser - Ega - Acqua“ an diesem Donnerstag, dem 28. Mai, von 9 bis 12 Uhr zu einer Fachtagung.

  • Integrations-Leitlinien im Pustertal - LRin Repetto: "Interessanter Ansatz"

    (LPA) Dem von der Bezirksgemeinschaft Pustertal eingeschlagenen Weg, die Integration von Einwanderern auch mit Hilfe klarer Leitlinien zu fördern, kann Landesrätin Barbara Repetto einiges abgewinnen. "Dies ist ein interessanter Ansatz, um die Integrationspolitik auf lokaler Ebene voranzubringen", so die für Einwanderung zuständige Landesrätin.

  • Ozonkonzentration an zwei Messstellen über Informationsschwelle

    (LPA) Nicht ganz ungetrübt ist die Freude über das hochsommerliche Wetter bereits im Mai. An zwei Messstellen ist am Samstag (23. Mai) die Ozonkonzentration in der Luft über die Informationsschwelle gestiegen. Betroffen waren die Messstellen in Kurtinig und in Bozen.

  • Fachschule Salern: Gelungenes Schulprojekt zum Thema Goethe

    (LPA) Überraschend hoch ist das Niveau der Gedichte und Texte, welche die Schüler der Fachschule Salern vor kurzem anlässlich eines Projektes im Sprachunterricht hergestellt haben: Darüber war man sich nach der Vorstellung des klassenübergreifenden Projektes zum Thema „Johann Wolfgang von Goethe“ einig.

  • Zweitsprach- und Musiklehrer bilden sich mit Fredrik Vahle fort

    LPA - Lehrpersonen, die an italienischen Schulen in Südtirol, die zweite Sprache Deutsch oder Musik unterrichten, bietet das italienische Pädagogische Institut heute (25. Mai) in Bozen und morgen (26. Mai) in Meran eine Fortbildungsseminar zum Thema "Musik - Sprache - Bewegung" an. Referent ist der Gießener Soziolinguist Fredrik Vahle.

  • Film in englischer Originalsprache am Donnerstag im Bozner Cristallo-Theater

    (LPA) Am Donnerstag, dem 28. Mai, wird im Bozner Cristallo-Theater die Reihe der Filme in Originalsprache fortgesetzt; auf dem Programm steht um 20 Uhr der englische Film "Happy-Go-Lucky". Die Initaitive des Amtes für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen ist für alle Interessierten zugänglich, der Eintritt ist frei.

  • Eggentaler Straße: Reinigungsarbeiten in den Tunnels

    (LPA) Die Tunnels der Eggentaler Straße werden dieser Tage gereinigt. Um Unannehmlichkeiten für die Autofahrer so gering wie möglich zu halten, wird nachts gearbeitet. Gesperrt bleiben die Tunnels demnach in den Nächten auf Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 21.00 bis 6.00 Uhr.

  • Rittner Seilbahn: Stromeinspeisung macht Probleme

    (LPA) Mit Kinderkrankheiten hat die neue Rittner Seilbahn zu kämpfen. Die Bahn konnte heute (25. Mai) ihren Betrieb nicht aufnehmen, weil es Probleme mit der Stromeinspeisung gibt. Die Fachleute arbeiten auf Hochtouren, um das Problem zu beheben, in der Zwischenzeit verkehrt ein Busersatzdienst.