Aktuelles

  • Konzept zur touristischen Entwicklung des Hochabteitals: Vorstellung am Mittwoch

    (LPA) "Alta Badia: Quo vadis?" hat das Tourismusressort des Landes die Vorstellung des Zukunftskonzepts für die touristische Entwicklung des Hochabteitals überschrieben. Die Vorstellung findet übermorgen, Mittwoch, in St. Kassian statt.

  • Arbeitsgruppe zur Senkung der Bürokratiekosten eingesetzt

    LPA - Das Projekt zur Senkung der Bürokratiekosten zu koordinieren ist Auftrag der heute, 8. September, von der Landesregierung eingesetzten Arbeitsgruppe. Sie wird sich dabei des bewährten Standardkostenmodells bedienen. Ziel ist es laut Finanzlandesrat 25 Prozent der Bürokratiekosten bei bestehenden Gesetzen zu senken.

  • Pressekonferenz zum Schuljahresbeginn mit Antimafia-Ermittler Caselli

    (LPA) Ethik, Recht, Gerechtigkeit: Das italienische Schulressort des Landes hat den Schuljahresbeginn unter diese drei Schlagworte gestellt und dazu auch gleich einen prominenten Gast eingeladen: Antimafia-Ermittler Giancarlo Caselli wird am Mittwoch das Schuljahr in Brixen eröffnen, bereits morgen, Dienstag, 9. September, steht in Bozen eine Pressekonferenz mit dem Staatsanwalt auf dem Programm.

  • Beschlüsse der Landesregierung vom 8. September 2008

    LPA - Der Vermietung von Almhütten an Urlauber will die Landesregierung, wie heute, 8. September, beschlossen, einen Riegel vorschieben und den Bau von Bienenständen genau regeln. Außerdem hat sie die Ermächtigung für die Unterzeichnung des Landeskollektivertrags für die Lehrer gegeben. Rund 30 Millionen Euro investiert die Landesregierung ins Jahresprogramm für Forschung und Entwicklung.

  • „Wasser und Stein“: Faszinierende Fotografien der Gilfenklamm

    LPA - Beeindruckende Aufnahmen der Gilfen- und Burkhardklamm zeigt die BergbauWelt Ridnaun-Schneeberg in Maiern im Rahmen der Fotoausstellung „Wasser und Stein“: Zu sehen ist eine Auswahl von 69 Fotografien des Nordtiroler Landschaftsfotografen Peter Elvin. Die Ausstellung wurde am Samstag, 6. September, eröffnet.

  • Neue Kursbroschüre der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg

    LPA – Die Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens hat das neue Kursprogramm veröffentlicht. Mit dem Angebot will die Fachschule verschiedene Ziel- und Altersgruppen ansprechen.

  • Naturwissenschaften und Umweltbildung als Schwerpunkte des PI

    (LPA) Der Stellenwert der Naturwissenschaften in der Schule wird auch im kommenden Schuljahr besonders gefördert und stellt einen der Schwerpunkte in der Arbeit des Pädagogischen Instituts der deutschen Sprachgruppe (PI) dar. Eine entsprechende Broschüre wurde bereits an Lehrpersonen verteilt.

  • Berufsfahrer: Qualifizierungsnachweis ab 10. September Pflicht

    (LPA) Zusätzlich zum Führerschein der Klassen C oder D müssen Berufskraftfahrer in Zukunft einen Qualifizierungsnachweis vorweisen und in regelmäßigen Abständen Auffrischungskurse besuchen. Darauf macht das Mobilitätsressort des Landes aufmerksam. Die entsprechende EU-Richtlinie tritt am 10. September in Kraft.

  • Tagung im Touriseum belegt Interesse an Andreas Hofer

    (LPA) Schon im Vorfeld des Gedenkjahres 2009, in dem sich der Tiroler Freiheitskampf zum 200. Mal jährt, hat das Touriseum mit einer gut besuchten Tagung am Wochenende Andreas Hofer wieder ins Blickfeld gerückt. "2009 wird man sich der Figur Hofer nicht entziehen können", so Konrad Köstlin, wissenschaftlicher Leiter der Tagung, die das rege Interesse am Tiroler Helden eindrucksvoll belegt habe, so Köstlin.

  • Brennerstaatsstraße ab 9. September in Salurn gesperrt

    LPA - Auf zeitweilige Sperrungen der Brennerstaatsstraße mit Wartezeiten bis zu 15 Minuten müssen sich die Verkehrsteilnehmer vom 9. bis 12. September in Salurn einstellen.