Aktuelles

  • LR Berger Vizekoordinator der Landwirtschaftsreferenten Italiens

    (LPA) Eine wichtige Koordinationsaufgabe hat Landwirtschafts-Landesrat Hans Berger übernommen. Im Zuge der Neuordnung der Staat-Regionen-Konferenz ist Berger auf Vorschlag von Landeshauptmann Luis Durnwalder zum stellvertretenden Koordinator der Landwirtschaftsreferenten aller Regionen und Autonomen Provinzen ernannt worden. "Für uns ist diese Aufgabe vor allem deshalb wichtig, weil wir dadurch – was die Informationen betrifft – an der Quelle sitzen und daher unsere Anliegen zeitgerecht und mit dem nötigen Nachdruck einbringen können", so Berger.

  • Fotoausstellung zu den Farben der Natur noch bis zum 21. August im Naturmuseum zu sehen

    Fundstücke im Wald

    LPA - Die Südtiroler Fotografengruppe „STRIX“ präsentierte in den vergangenen Wochen im Naturmuseum in Bozen eine Auswahl an Farbfotos zum Thema „Die Farben der Natur“. Wegen des großen Interesses wurde die Ausstellungszeit nun bis zum 21. August verlängert, teilt das Naturmuseum mit.

  • LH Durnwalder verabschiedet Brüssel-Außenamtsleiter Claudio Quaranta

    (LPA) Einen wertvollen Mitarbeiter hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute verabschiedet: Claudio Quaranta, Leiter des Außenamtes der Landesregierung in Brüssel, wechselt mit 1. Juli als Funktionär ins Europäische Parlament.

  • Pressekonferenz: Neue Radwaggons für das Pustertal werden vorgestellt

    (LPA) Einen neuen Service für Radfahrer gibt es auf der Eisenbahnstrecke durchs Pustertal. Zwei Waggons wurden eigens für den Fahrradtransport umgerüstet. Landesrat Thomas Widmann präsentiert die Waggons und die damit verbundenen Angebote am Freitag in Bruneck.

  • Urlaub am Bauernhof: Teilnehmerzahlen an Grundlehrgang steigen

    (LPA) Urlaub am Bauernhof wird immer stärker zu einem weiteren Standbein der Südtiroler Landwirtschaft ausgebaut. Dies beweisen auch die Teilnehmerzahlen am Grundlehrgang für Urlaub am Bauernhof, der an den Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft angeboten wird. Im abgelaufenen Schuljahr wurden nicht weniger als 123 Teilnehmer gezählt. Tendenz: steigend.

  • Pressekonferenz am Donnerstag: Neues Familiengeld des Landes wird vorgestellt

    (LPA) Ab 1. Juli kann in den Patronaten ein gemeinsames Ansuchen um das Familiengeld der Region und jenes des Landes gestellt werden. Um die Maßnahme des Landeskindergeldes samt den geltenden, heute von der Landesregierung verabschiedeten Kriterien zu erläutern, findet am kommenden Donnerstag eine Pressekonferenz statt.

  • Einbahn auf der Staatsstraße auf das Grödner Joch

    LPA - In St. Christina verläuft die Staatsstraße auf das Grödner Joch bei Soplases bis zum 30. Juni auf rund einem Kilometer nur einspurig. Dies teilt der Straßendienst Salten-Schlern mit.

  • Südtiroler Journalisten nehmen Gatterer-Preis entgegen

    LPA - Die Salzburger St.-Elisabeth-Kirche bot am heutigen Montag, 27. Juni, den würdigen Rahmen zur Verleihung des Prof. Claus Gatterer-Preises 2005. Die renommierte Auszeichnung für Journalisten ging an die beiden Südtiroler Christoph Franceschini und Helmut Lechthaler für ihre Fernseh-Filmreihe zu den Bombenjahren. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur betonte bei ihrer Festrede, dass „Franceschini und Lechthaler mit ihrer Dokumentationsreihe eine breite Diskussion in unserem Land ausgelöst und gleichzeitig zu einem öffentlichen Meinungsaustausch zwischen den Generationen beigetragen haben“.

  • Honorar für Freiberufler bei öffentlichen Arbeiten: Rekurse abgelehnt

    LPA - Gleich zwei Rekurse waren gegen das Dekret des Landeshauptmannes von 2004 zu den Vergütungen der freiberuflichen Leistungen bei der Projektierung und Ausführung von öffentlichen Arbeiten beim Verwaltungsgericht anhängig. Das Verwaltungsgericht hat nun beide Einwände abgewiesen. Florian Mussner, der Landesrat für öffentliche Arbeiten, sieht in dieser Entscheidung den Weg des Landes bestätigt. „Wenn wir bei den öffentlichen Arbeiten sparen wollen, müssen wir auch die Honorare für die Freiberufler senken“, sagt er.

  • Bergbaumuseum Ridnaun Schneeberg gewinnt bei Alttiroler Knappenspielen in Trient

    LPA - Die Knappenmannschaft vom Bergbaumuseum Ridnaun Schneeberg gewann am vergangenen Samstag, 25. Juni, zum vierten Mal die Alttiroler Knappenspiele von Trient und konnte als Trophäe erneut einen Kübel voll „Silbererz“ mit nach Hause nehmen. Zu den jährlich in Trient stattfindenden „Feste vigiliane“ waren vier Knappenmannschaften aus den Bergbauorten auf Alttiroler Gebiet - Ridnaun, Passeier, Martignano und Primiero - in originaler Ausrüstung zum Wettbewerb angetreten.