Aktuelles

  • Vinschgauer Bahnlinie: Bürgermeister treffen sich mit Landesrat Di Puppo

    Bei den Arbeiten zur Wiederinbetriebnahme der Vinschgauer Bahn geht es in großen Schritten voran; gestern hat Verkehrs-Landesrat Michele Di Puppo den Bürgermeistern des Vinschgau den Stand der Dinge dargelegt: nachdem die technischen Fragen im großen und ganzen gelöst sind, geht es jetzt um die Abdeckung der Betriebsspesen.

  • Vierzehn Erwachsenenbildner dürfen sich "Master of Advanced Studies" nennen

    LPA - "Endlich geschafft!", freuen sich 14 Erwachsenenbildnerinnen beziehungsweise Erwachsenenbildner, die vor kurzem ihre universitäre Ausbildung im Weiterbildungsbereich abgeschlossen haben. Im November wird ihnen die Universität Innsbruck offiziell den akademischen Grad "Master of Advanced Studies" verleihen.

  • "Reale Begegnungen 2" - Vorstellung am 2. Oktober

    Das Landesamt für italienische Kultur organisiert iin Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bozen im Zeitraum Oktober 2002-Jänner 2003 die zweite Ausgabe der "Realen Begegnungen" - eine Ausstellungsserie von Meisterwerken der italiensichen Kunstgeschichte aus den Sammlungen dreier bedeutender Museen Italiens: Archäolog. Museum von Tarent, Capodimonte-Museum in Neapel, Städtische Galerie Moderner und Zeitgenössischer Kunst in Rom.

  • Ökologisches Netzwerk Natura 2000: Neue Informationen im Internet

    LPA - Die Landesabteilung für Natur und Landschaft baut ihr Informationsangebot zum Ökologischen Netzwerk Natura 2000 der Europäischen Union ständig aus. Ein zentraler Punkt des europaweiten Schutzgebietsnetzes ist die sogenannte Verträglichkeitsprüfung. Informationen dazu findet man jetzt unter www.provinz.bz.it/natur/natura2000.

  • "Panorama 03. Junge Kunst in Südtirol" -Teilnahmebewerbungen bis 28. Oktober

    LPA - "Panorama 03. Junge Kunst in Südtirol" unter diesem Titel wird derzeit in den Kulturabteilungen des Landes an einer Neuauflage der Kunstausstellung "Panorama" gearbeitet. Künstlerinnen und Künstler, die sich mit Arbeiten daran beteiligen möchten, können sich bis zum 28. Oktober um eine Teilnahme bewerben.

  • Beschlüsse der Landesregierung

    LPA - Die Kollektivverträge der Primare und Schuldirektoren. die außerordentlichen Beiträge an die Gemeinden und die Führung der Kläranlagen waren die wichtigsten Themen, mit denen sich die Landesregierung in ihrer Sitzung am heutigen Montag, 23. Oktober 2002, befasst hat. Landeshauptmann Luis Durnwalder stellte nach der Sitzung die wichtigsten Beschlüsse der Presse vor.

  • Österreichischer Wirtschaftskammer-Präsident Leitl zu Besuch bei Landeshauptmann Durnwalder

    LPA - Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Südtirol standen heute Nachmittag im Mittelpunkt einer Aussprache von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit dem Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich WKÖ, Christoph Leitl, in Bozen.

  • Am Mittwoch Streik bei Personentransportdiensten

    Das Landesassessorat für Transportwesen teilt mit, dass für Mittwoch, 25. September, ein gesamtstaatlicher Streik im Bereich der öffentlichen Personenbeförderung ausgerufen worden ist.

  • Tagung über Gesundheitsförderung und -erziehung in der Bozner Messe

    Das Landesamt für Hygiene und Öffentliche Gesundheit organisiert in Zusammenarbeit mit CIPES Perugia für 3., 4. und 5. Oktober eine gesamtstaatliche Konferenz zum Thema "Gesundheit und Politik als Entwicklungsmittel, Intersektorialität und Teilnahme im Sinne der Gesundheitsförderung

  • Erster professioneller Wellness-Trainer-Lehrgang wird morgen vorgestellt

    Für alle, die sich als Wellness-Trainer um das seelische und körperliche Wohlbefinden der Urlaubsgäste in Südtirol kümmern, gibt es in Südtirol jetzt eine professionelle Ausbildung. Die Landesabteilung deutsche und ladinische Berufsbildung startet mit 11. November 2002 den ersten Lehrgang "Ausbildung zum/r Wellness TrainerIn" in unserem Land. Am morgigen Dienstagabend wird der Lehrgang in der Landeshotelfachschule in Meran vorgestellt.