Aktuelles

  • Gewerbezone Welsberg nimmt Gestalt an

    Die neue 1,5 Hektar große Gewerbezone in Welsberg-West nimmt langsam Gestalt an. Die Erschließungsarbeiten sind nahezu abgeschlossen und einige Firmen errichten bereits ihre Betriebsräume. Wirtschaftslandesrat Werner Frick und Gemeindevertreter machten sich kürzlich ein Bild von den Arbeiten. Die Gewerbeflächen bieten Platz für neun Handwerks- und Handelsbetriebe.

  • Österreichische Sprachdiplome können in Bozen erworben werden

    LPA - Die Österreichischen Sprachdiplome "Wirtschaftssprache Deutsch" und "Grundstufe Deutsch" können künftig auch in Bozen erworben werden. Es handelt sich dabei um Diplome, die im Sinne der Niveaubeschreibungen des Europarates Deutschkenntnisse bescheinigen. Die entsprechenden Sprachprüfungen werden erstmals im November beziehungsweise im Dezember 2002 am Sitz der Forschungsstelle für Zweisprachigkeit der Landesabteilung "Italienische Kultur" durchgeführt.

  • Begegnung mit Jugendlichen aus Suwalki

    Seit Jahren pflegt das Land Südtirol rege Beziehungen zur ostpolnischen Region Podlasie, der ehemaligen Wojwodschaft Suwalki mit der gleichnamigen Hauptstatdt Suwalki an der Grenze zu Litauen in Nordmasuren.

  • Feuerbrand: Alle nützlichen Infos im Bürgernetz

    LPA - Kleiner Aufwand - große Wirkung: Wie Südtirols Gartenbesitzer und Hobbygärtner ihren Beitrag zur Eindämmung des Feuerbrandes leisten können, welche Maßnahmen die Dringlichkeitsverfügung des Landeshauptmannes vorschreibt und welche Alternativen sich zu den Feuerbrand-Wirtspflanzen bieten - all diese Informationen sind nun im Südtiroler Bürgernetz unter der Adresse "http://www.provinz.bz.it/landwirtschaft/feuerbrand/index_d.htm" und "http://www.provinz.bz.it/landwirtschaft/feuerbrand/index_i.htm" abrufbar.

  • LR Saurer zu Ärzteforderungen

    LPA - Mit Bezug auf den Kollektivvertrag für das ärztliche und tierärztliche Personal des Landesgesundheitsdienstes für den Zeitraum 1999-2002 stellt Landesrat Otto Saurer im Zusammenhang mit der Presseaussendung der Ärztegewerkschaften vom 16.09.2002 folgendes fest:

  • Zehn Regeln zum Schutz vor Lebensmittelinfektionen

    LPA - Zehn Regeln zum Schutz vor Lebensmittelinfektionen hat der Landesgesundheitsdienst veröffentlicht.

  • Reisebüroleiter: Ab 21. September 2002 Eignungsprüfung Pflicht

    LPA - Eine prüfungsfreie Ernennung zum Reisebüroleiter ist noch bis 21. September 2002 unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Ab diesem Termin ist eine Eignungsprüfung Pflicht. Die Ansuchen sind an das Landesamt für Tourismus zu richten.

  • Messestand der Abteilung Sozialwesen: Pressekonferenz mit Landesrat Saurer

    LPA - Informationen über die Ergänzungsvorsorge gibt morgen im Rahmen der Internationalen Bozner Herbstmesse die Landesabteilung Sozialwesen an ihrem Messestand. Die Ergänzungsvorsorge, aber auch der Messestand als solcher und das "Family Forum" sind um 11 Uhr Themen einer Pressekonferenz mit Landesrat Otto Saurer.

  • Beschlüsse der Landesregierung

    Die Landesregierung hat sich bei der heutigen Sitzung, wie nicht anders zu erwarten, ausführlich mit dem Kollektivvertrag für die Ärzte einerseits und jenem für die Schuldirektoren andererseits befaßt. Die zentrale Aussage des Landeshauptmanns bei der anschließenden Pressekonferenz zu allen beiden: "Wir sind jederzeit offen für Vorschläge und bereit zu Verhandlungen, aber erpressen lassen wir uns nicht".

  • EINLADUNG: "Theater in der Schule" - Pressekonferenz am 20. September, 10 Uhr

    Bereits zum 14. Mal organisiert das italienische Schulamt in Zusammenarbeit mit dem Landesassessorat für italienische Kultur für das angelaufene Schuljahr das Projekt "Theater in der Schule", das im Laufe dieser Jahre zu einer großen Bereicherung der Schulwelt geworden ist.