Aktuelles

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Sprechstunden des Volksanwaltes

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Am 8. September Quizwanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags

    LPA - Am Sonntag, 8. September 2002, findet in Prags von 9.30 Uhr bis ca. 16 Uhr die zweite Quizwanderung für den Naturpark Fanes-Sennes-Prags statt. Spielerisch die Natur kennen lernen, dies das Ziel dieser schönen Wanderung kombiniert mit einem Ratespiel zu Natur und Landschaft.

  • Zoologisch-botanische Tagung im Naturmuseum

    Das Naturmuseum Südtirol organisiert zum zweiten Mal eine Tagung zum Thema "Zoologische und botanische Forschung in Südtirol", und zwar für den 12. und 13. September.

  • Natur und Geschichte auf besondere Art erleben

    LPA - "Tierisch interessant" so nennt sich das neue museumspädagogische Programm des Naturmuseums Südtirol. "irreFührungen" hingegen verspricht das Programm des Südtiroler Archäologiemuseums. Beide Angebote gelten für das kommende Schuljahr 2002/2003 und richten sich an Lehrer und Erzieher in Südtirol.

  • Winterfahrplan tritt in Kraft

    Das Landesassessorat für Transportwesen teilt mit, daß der Winterfahrplan 2002/2003 der städtischen Linien von Bozen und Meran am Montag, 9. September, in Kraft tritt und bis 15. Juni 2003 Gültigkeit hat; für die außerstädtischen Linien hingegen tritt der Winterfahrplan am Dienstag, 10. September, in Kraft und bleibt bis 20. Juni 2003 gültig.

  • "Muster für Lebenslauf" hilfreich bei Arbeitsuche

    Die EU-Kommission hat ein "Europäisches Lebenslauf-Muster" vorgelegt: dieses Muster soll es den Arbeitnehmern ermöglichen, effizienter über die persönlichen Qualifikationen zu informieren, um so ihren Zugang zu Ausbildungs- oder Stellenangeboten überall in Europa zu erleichtern.

  • Herbstmesse: Land präsentiert Dienste für den Bürger

    (LPA) - Auf der diesjährigen Bozner Herbstmesse (14. bis 22. September) präsentiert die Landesverwaltung im Sektor D einen Querschnitt der Dienste, die sie dem Bürger hierzulande bietet. Mitarbeiter aus acht Ämtern und Abteilungen führen Messebesuchern auf dem Gemeinschaftsstand des Landes ihre Tätigkeit näher. Vom Bildungsangebot über Energiesparförderung bis hin zu Diensten für Familien und den Südtiroler Qualitätsprodukten reicht das Angebot.

  • Jugendliche aus Sardinien und Molise machen Praktikum in Südtirol

    Jugendliche aus süditalienischen Regionen sollen eine Chance erhalten, in Südtiroler Betrieben ein Praktikum zu machen. Die entsprechende Zusicherung für das Projekt wurde vor kurzem auf der Sitzung der regionalen Verantwortlichen des Projektes "Geografische Mobilität" gegeben, welche auf Einladung von Landesrätin Luisa Gnecchi in Kaltern stattfand.