Aktuelles

  • Neue Broschüren über drei Südtiroler Naturparke

    LPA - Im neuen Erscheinungsbild präsentieren sich die drei Broschüren über die Naturparke "Sextner Dolomiten in den Gemeinden Toblach, Sexten und Innichen", "Fanes-Sennes-Prags" und "Puez-Geisler", welche die Landesabteilung Natur und Landschaft herausgebracht hat. Die Broschüren sollen vor allem Freunde für die Naturparke gewinnen, informieren und zu einem Naturerlebnis vor Ort anregen.

  • Wandern und Spaß haben auf dem Drei-Zinnen-Trail

    LPA - Wer am kommenden Sonntag, 1. September 2002, eine Wanderung rund um das weltberühmte Bergmassiv Drei Zinnen unternimmt, wird auf insgesamt elf Rastplätzen bis um circa 11 Uhr Musik und Gesang, Kabarett, Humorvolles und Ernsthaftes zum Drei-Zinnen-Gebiet zu hören und zu sehen bekommen. Eine geführte Wanderung auf dem "Drei-Zinnen-Trail" startet um 9.30 Uhr hinter der Auronzohütte. Organisator der Aktion ist das Landesamt für Naturparke.

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden des Volksanwaltes

  • LH Durnwalder bei internationaler Föderalismuskonferenz: Südtirol als Beispiel

    LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder sprach heute Vormittag bei der internationalen Föderalismuskonferenz 2002 in St. Gallen in der Schweiz am Beispiel Südtirols über Autonomie und friedliche Konfliktlösung. Die Konferenz, an der an die 600 Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft teilnehmen, steht unter dem Motto "Föderalismus und Wandel - im Dialog voneinander lernen". Bisher haben bereits zwanzig Staatsminister aus aller Welt ihre Ansichten zum Thema Föderalismus dargelegt.

  • LR Berger lobt Pflanzen-Abhol- und Entsorgungsdienst der Stadt Bozen

    LPA - Landwirtschaftslandesrat Hans Berger begrüßt den heute vorgestellten Informations-, Abhol- und Entsorgungsdienst für ausgerottete Feuerbrand-Wirtspflanzen in Bozen. "Wir sind über jede Initiative froh, die darauf abzielt, die Bürger über das Problem Feuerbrand zu informieren und ihnen die Entsorgung ihres Cotoneaster und Feuerdorns zu erleichtern", so Berger.

  • Ladinische Literatur- Theater-, Kunst- und Musiktage werden am 3. September vorgestellt

    LPA - Die ladinischen "DIS de leteratura, teater, ert e mujiga" (Literatur- Theater-, Kunst- und MusikTAGE) werden am kommenden Dienstag, 3. September 2002, um 11 Uhr in einer Pressekonferenz im Pressesaal des Landhauses I in Bozen im Beisein von Landesrat Florian Mussner vorgestellt.

  • Umweltgipfel 2002 in Johannesburg: Ansichten der Südtiroler Delegation vor Ort

    LPA - Armut, Hunger, Klimapolitik, Umwelt und die zukunftsfähige Entwicklung unseres Planeten sind die Hauptthemen des derzeit stattfindenden Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung (WSSD) im südafrikanischen Johannesburg. Eine kleine Delegation aus Südtirol ist unter den circa 60.000 Gipfelteilnehmern aus rund 190 Ländern der Welt. Die Südtiroler Delegation vor Ort, bestehend aus Vertretern des Landes, der Institutionen und Vereine, hält Eindrücke fest, tauscht Erfahrungen aus und knüpft Kontakte. Im Verlauf des Gipfels wurden die Südtiroler bereits mehrfach in ihrem Vorgehen zum internationalen Klimaschutz und dem damit zusammenhängenden Schutz der indigenen Völker Amazoniens bestärkt.