Aktuelles

  • Glasfaserkabel zur Übermittlung von großen Datenmengen wird weiterverlegt

    LPA - Die Landesregierung hat in ihrer vergangenen Sitzung das vierte, fünfte, sechste und siebte Baulos zur Verlegung eines Glasfaserkabels gemeinsam mit der Gasleitung Bozen-Bruneck genehmigt. Das Bauvorhaben wird insgesamt 1,221 Millionen Euro kosten. Das Glasfaserkabel erlaubt die Übermittlung von sehr großen Datenmengen in kürzester Zeit.

  • Einrichtung für das Meraner Krankenhaus

    LPA - Die Verbesserungs- und Modernisierungsarbeiten am alten Krankenhaus und an der Rehabilitationsklinik in Meran schreiten voran. Heute hat das Landesamt für Bauaufträge die Aufträge zur Ausstattung mit Geräten und Sanitätseinrichtungen vergeben.

  • Arbeiten zur Sicherung der Staatsstraße 38 nach Gargazon vergeben

    LPA - Das Landesamt für Bauaufträge hat heute die öffentlichen Arbeiten zum Schutz der Staatsstraße 38 in der Gemeinde Gargazon vergeben. Dem Unternehmen De. Co.Bau aus Bozen wurde der Auftrag zur Errichtung eines Steinschlagschutzwalles zum Schutz der Straße übergeben.

  • Kurzkurs zum Filmvorführen

    LPA - Das Landesamt für audiovisuelle Medien organisiert am Freitag, 27. September und Samstag, 28. September 2002, Capitol-Filmclub in Bozen eine Kurz-Ausbildung für 35mm-Filmvorführtechnik. Es sind noch einige Plätze frei.

  • Befähigungsnachweis zum Umgang mit Giftgasen

    LPA - Wer bei der Ausübung seiner Arbeit Giftgase verwendet, muss im Besitz eines entsprechenden Befähigungsnachweises sein. Das Landesamt für Hygiene und öffentliche Gesundheit wird auch heuer wieder eigens eine Prüfungskommission zur Erlangung des entsprechenden Befähigungsnachweises einsetzen. Die Prüfungen werden voraussichtlich Anfang Dezember 2002 stattfinden.

  • Richtlinien für das Tannen- und Fichtenwaldgebiet

    LPA - Die Landesregierung hat in ihrer vergangenen Sitzung beschlossen, das Institut für Waldbau der Universität für Bodenkultur in Wien und die Firma WLM Klosterhuber und Partner OEG damit zu beauftragen, waldbauliche Richtlinien, eine Standardstypologie und eine Waldstratenkarte für das erweiterte inneralpine Tannen- und Fichtenwaldgebiet in Südtirol zu erstellen. Die entsprechenden Kosten betragen rund 180.000 Euro.

  • Kindergärten als Bildungs- und Erziehungsstätten aufwerten

    LPA - Zum Auftakt des beginnenden Kindergartenjahrs haben heute rund 80 Kindergärtnerinnen, Assistentinnen und Direktorinnen an der Großtagung des Verein der Südtiroler Kindergärtnerinnen und Assistentinnen in Nals teilgenommen. Wichtige Themen waren das "Zeitmanagement" und das sich verändernde Berufbild der Kindergärtnerinnen. Landesrätin Kasslatter-Mur rief die Kindergärtnerinnen auf, sich gemeinsam mit ihr für die Aufwertung des Kindergartenwesens einzusetzen.

  • Transport gefährlicher Güter: Prüfung für Sicherheitsberater

    LPA - In absehbarer Zeit wird wieder eine Prüfung zur Berufsbefähigung des Sicherheitsberaters für die Beförderung gefährlicher Güter stattfinden.

  • Andreas Hofer-Film: am 21. August Premiere in Bozen

    Der Film "Andreas Hofer - Die Freiheit des Adlers" nach dem Drehbuch von Felix Mitterer, unter Regie von Xaver Schwarzenberger, mit Tobias Moretti in der Hauptrolle feiert am Mittwochabend, 21. August 2002, im Filmclub-Capitol in Bozen Premiere. Ab Donnerstag, 22. August 2002 wird der Film dann für Publikum über die Kinoleinwand laufen. Der dem Südtiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer gewidmete Film ist eine Koproduktion von Satel/Almaro mit ORF und BR, in Zusammenarbeit mit dem RAI Sender Bozen und dem Land Südtirol.

  • Landesgesetz zur Ausbildung im Gesundheitswesen geändert

    LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder hat vor kurzem, wie von den neuen Autonomiebestimmungen vorgesehen, das Landesgesetz Nr. 13 zur Ausbildung im Gesundheitswesen unterzeichnet. Das Gesetz wird am Mittwoch, 11. September 2002, in Kraft treten.