Aktuelles
-
CLIMAREPORT EXTRA Murenereignis im Pustertal: 12-13.07.2002
Am Abend des 12. Juli 2002 geht im Gebiet des Unteren Pustertales und Ahrntales ein sehr starkes Gewitter nieder. Terenten, Vintl in Pustertal, Weißenbach, Lutach, Mühlwald und Lappach im Ahrntal sind am stärksten betroffen. Bäche treten über den Ufern und Muren gehen ab, Brücken, Straßen und einige Häuser werden beschädigt.
-
Gadertaler Straße bis zum 2. September geöffnet
Wie Landesrat Florian Mussner bereits vergangene Woche beim Lokalaugenschein an der Gadertaler Straße ankündigte, wird die Gadertaler Straße auch noch vom 26. August 2002 bis zum 2. Septmeber 2002 für den Verkehr geöffnet bleiben.
-
Merkblätter zur Bekämpfung von Feuerbrand schnell lesen
LPA - 100.000 Merkblätter zu den Cotoneaster-Arten wurden in den letzten Tagen im Zuge der Informationskampagne der Landesabteilung Landwirtschaft zum Thema Feuerbrand gedruckt. Die Merkblätter werden nun an die Gemeinden verteilt.
-
Seilbahnen in Südtirol - 2001 (Astat)
Im Winter 2000/01 wurden durch die Seilbahnanlagen Südtirols insgesamt mehr als 105 Millionen Personen befördert. Das sind 2,9% mehr als im Winter des Vorjahres. Die Gesamtförderleistung pro Stunde (443 Tausend Personen) blieb angesichts der sinkenden Anlagenanzahl nahezu unverändert.
-
Landesräte Di Puppo und Frick zu Besuch bei Firma HOPPE
LPA - Die neue Technik der Fertigung von Messinggriffen schauten sich kürzlich die Landesräte Michele Di Puppo und Werner Frick im Unternehmen HOPPE in St. Martin in Passeier an. Die Firma, die rund 1100 Mitarbeiter beschäftigt, stellt Tür- und Fenstergriffe her und erreichte im letzten Jahr einen Umsatz von 80,7 Millionen Euro. Firmenchef Christoph Hoppe sprach über Unternehmenspolitik, Mitarbeiterführung und Organisation.
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Volksanwaltes
-
Über die Frauen - für Frauen und Männer
LPA - Über 300 Seiten stark und knallgelb präsentiert sich der Pressespiegel Jänner-Juni 2002 zu den von der Südtiroler Presse aufgegriffenen Frauenthemen, den das Frauenbüro des Landes in diesem Tagen herausgegeben hat.
-
LR Berger: Bis Mitte November sollte Vorschlag für neue Versicherungen gegen Unwetterschäden stehen
LPA - Die sogenannten Multirisiko-Polizzen für Landwirte standen gestern im Mittelpunkt einer Aussprache, die auf Initiative von Landesrat Hans Berger und dem Hagelschutzkonsortium in Terlan stattfand. Mit den Vertretern der Versicherungsgesellschaften und des Landwirtschaftsministeriums wurden die neuen Formen des Mehrfachschutzes vor Umweltschäden diskutiert.