Aktuelles
-
Verbauung im Keltalbach hat sich bewährt
LPA - Beim Unwetter in der Nacht auf vergangenen Dienstag hat der Keltalbach oberhalb von St. Martin in Passeier rund 20.000 Kubikmeter Material ins Tal transportiert. Das von der Wildbachverbauung im Vorjahr gebaute Rückhalteteich hat größere Schäden verhindert.
-
Heute 300.000ster Besucher in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
LPA - Nach nur knapp zehn Monaten Öffnungszeit konnte am heutigen 7. August 2002 der 300.000ste Besucher in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff gezählt werden.
-
Fortbildungsseminar zum Thema Autismus
LPA - Was ist Autismus, wie werden autistische Menschen betreut, wie können sie gefördert werden? Antworten auf diese Fragen erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Behindertenbereich bei einem Fortbildungslehrgang am 26. und 27. September im Jugendhaus Kassianeum in Brixen. Anmeldungen nimmt bis zum 29. August die Dienststelle für Personalentwicklung in der Landesabteilung Sozialwesen in Bozen entgegen.
-
Studienförderung: Rechtzeitig ansuchen bringt Vorteile!
LPA - Studentinnen und Studenten, die im akademischen Jahr 2002/2003 eine Universität, eine Fachhochschule oder eine diesen gleichgestellte Einrichtung außerhalb Südtirols besuchen, können sich bei der Landesverwaltung um Studienförderung bewerben. Das zuständige Landesamt für Hochschulfürsorge rät den Studenten, die Gesuche möglichst bald einzureichen.
-
Öffentliche Bibliotheken 2001 - ASTAT
Mitteilung Nr. 15 - Juli 2002
-
Tunneldurchstich im Schnalstal durch LR Mussner -
LPA - Im Zuge des Ausbaus der Schnalstaler Landesstraße wurde heute der dort neu entstandene Tunnel durchstochen. Die letzten Sprengsätze hat Bautenlandesrat Florian Mussner gezündet. Landesrat Mussner, der extra aus dem Urlaub zum Lokalaugenschein und zum Tunneldurchschlag gekommen war, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Fortschreiten der Arbeiten an der Schnalstaler Straße.
-
Feuerbrand: Gerodete Pflanzen müssen verbrannt werden
LPA - Im Zusammenhang mit dem Feuerbrandalarm weist der Leiter des Landesamtes für Abfallwirtschaft, der Agronom Giulio Angelucci, darauf hin, dass die gerodeten Pflanzen verbrannt werden müssen. Sie dürfen nicht in der Kompostanlage landen.
-
Finanzgesetz rechtskräftig - Neuerungen für Messe und Handwerker
LPA - Das Finanzgesetz zum Nachtragshaushalt tritt morgen in Kraft. Damit erhalten auch die Bestimmungen über die Umwandlung der Messekörperschaft Bozen in eine Aktiengesellschaft und über die wohnbaulichen Möglichkeiten in Gewerbezonen Rechtskraft. Darüber freut sich der für handel und Handwerk zuständige Landesrat Werner Frick.
-
Grüne Nummern zur Ticket-Info
LPA - Zur Aufklärung über die Kostenbeteiligung im Gesundheitswesen haben die vier Sanitätsbetriebe Grüne Nummern eingerichtet. Über diese Nummern können die Bürgerinnen und Bürger des jeweiligen Einzugsgebietes sich über die Kostenbeteiligung sowie über eventuelle Befreiungen informieren.
-
II. Landschaftsschutzkommission: Artenreichster Orchideenlebensraum darf nicht zerstört werden
LPA - An der Gemeindegrenze zwischen Toblach und Innichen soll eine zwischen Staatsstraße und Eisenbahn gelegene 1,5 Hektar große Geländemulde mit Aushubmaterial aufgeschüttet und zu einer intensiv genutzten Wiese umgewandelt werden. Die II. Landschaftsschutzkommission sprach sich heute gegen das Vorhaben aus, da es sich bei dem Gelände um den artenreichsten Orchideenlebensraum Südtirols handelt.