Pressemitteilungen
-
Landesregierung will Zweisprachigkeit des Notarwesens sichern
Zweisprachigkeit und Zweisprachigkeitspflicht waren Thema der heutigen (3. November) Regierungssitzung. Es ging darum, den Gebrauch der deutschen Sprache im Notariatswesen zu garantieren. Zu diesem Zweck hat Landeshauptmann Arno Kompatscher eine Änderung der diesbezüglichen Durchführungsbestimmung vorgeschlagen. Die Landesregierung hat dem Vorschlag zugestimmt.
-
Naturmuseum: Vortrag zum Projekt Natura 2000 am 6. November
Mit dem Projekt "Natura 2000" beschäftigt sich eine Veranstaltung des Naturmuseums Südtirol in Bozen am Freitag, 6. November. Der Direktor des Landesamtes für Landschaftsökologie, Peter Kasal, wird über den Schutz gefährdeter Lebensräume referieren. Der Vortrag ist für alle Interessierten frei zugänglich.
-
Euregio-Portal zum 1. Weltkrieg stellt Kinder und Jugendliche in den Fokus
Das Internet-Portal, das die Europaregion zur hundertjährigen Erinnerung an den 1. Weltkrieg eingerichtet hat, stellt im November Kinder und Jugendliche in den Brennpunkt. Drei Fragen dazu samt Antworten finden sich, ebenso wie jene der vorhergehenden Monate, auf "www.14-18.europaregion.info" unter der Rubrik "Let’s talk".
-
Landesbibliothek Teßmann: Diskussion über Schreiben in Zeiten von Facebook
Zu einer Diskussionsrunde mit Vertreterinnen aus Forschung, Schule und Journalismus zum Sprachstil von jüngeren und älteren Facebook-Nutzern lädt die Landesbibliothek Teßmann in Bozen am Dienstag, 10. November, abends.
-
Bayern an Südtiroler Berufsschulsystem interessiert
Zwei bayrische Delegationen aus dem Bildungsbereich (Oberfranken und Niederbayern) waren kürzlich in Südtirol zu Gast, um sich über das Berufsbildungssystem zu informieren. Die ähnliche Schul- und Ausbildungsstruktur in Deutschland und Südtirol ermöglichte einen regen Austausch über neue Entwicklungen, Lösungsansätze und künftige Kooperationen.
-
Claus-Gatter-Preis für Dietmar Telser: LR Achammer in Linz
Dem aus Bruneck gebürtigen Dietmar Telser und seinem Team ist heute (2. November) in Linz der vom Land Südtirol mitgestiftete Claus-Gatterer-Preis 2015 verliehen worden. Südtirols Landesrat für Bildung, Kultur und Integration, Philipp Achammer, sprach bei der heutigen Preisverleihung von einer wichtigen Würdigung zum richtigen Zeitpunkt.
-
Transplant Sportclub Südtirol: "Beeindruckende Bilanz zum 25-Jahr-Jubiläum"
Im Sommer 1990 wurde der Transplant Sportclub Südtirol als erster Sportverein für Transplantierte in Italien gegründet. Die Feier zum 25-jährigen Jubiläum war unlängst Anlass, um auf die Erfolge zurückzublicken: Bis zum heutigen Tag gingen mehrere Weltmeister und Vizeweltmeister bei den "World Transplant Games" aus diesem Sportverein hervor. "Eine beeindruckende Bilanz", gratulierte LRin Stocker.
-
Ein Vierteljahrhundert Frauengeschichte im Fokus der neuen "ëres"
Die neue "ëres – Fraueninfodonne" ist erschienen: Themen der Jubiläumsausgabe sind die wichtigsten Errungenschaften der vergangenen 25 Jahre des Landesbeirates für Chancengleichheit sowie jene Maßnahmen und Aktionen, die dazu beigetragen haben, dass sich die Südtiroler Gesellschaft in vielen Punkten zu Gunsten der Frauen verändert hat.
-
Bildungsüberfall zum Thema Menschenrechte am Wochenende in Bozen
Der Erklärung der Menschenrechte und dem Motto "von Mensch zu Mensch" war ein "Bildungsüberfall" gewidmet, zu dem das Landesamt für Weiterbildung am 30. und 31. Oktober auf den Bozner Kornplatz eingeladen hat und der bei den Passanten auf großen Anklang gestoßen ist.
-
Naturparke: Foto-Workshops tragen zu Sichtbarkeit bei
Die Saison in den Südtiroler Naturparkhäusern ist mit 31. Oktober zu Ende gegangen. Im reichhaltigen Programmangebot wurden auch in diesem Jahr wieder zwei Foto-Workshops in Zusammenarbeit mit der italienischen Dachorganisation für Schutzgebiete "Federparchi" durchgeführt, 2016 soll die Aktion fortgesetzt werden.