Pressemitteilungen
-
Tagung zu Regionalbahnen: Schiene als Rückgrat der Mobilität
Ob Lokalzug, Hochgeschwindigkeitsbahn oder Brennerbasistunnel: Für Südtirol lohnt es sich, dem Ausbau und der Optimierung der lokalen Bahnverbindungen auch in Zukunft ein besonderes Augenmerk zu widmen. Zu diesem Schluss kamen die Teilnehmer der Tagung, die heute (4. Mai) anlässlich des 10-Jahresjubiläums der neuen Vinschger Bahn am Meraner Bahnhof stattfand.
-
Internationaler Hebammentag: "Wichtige Rolle vor und nach der Geburt"
Seit 1991 wird jeweils am 5. Mai der Internationale Hebammentag begangen. Die beiden Landesrätinnen Martha Stocker und Waltraud Deeg erinnern zu diesem Anlass an die Bedeutung der Hebammen in der Begleitung der Frauen.
-
Weitreichender Ausbau des Eisenbahnnetzes: Abkommen unterzeichnet
Südtirols Schienennetz samt Bahnhöfen wird weiter ausgebaut und modernisiert, allen voran die Meraner und die Pustertaler, aber auch die Brennerbahnlinie. Die Weichen dafür wurden mit dem Rahmenabkommen und dem Einvernehmensprotokoll gestellt, die heute (4. Mai) in Meran von Landeshauptmann Arno Kompatscher und RFI-Geschäftsführer Maurizio Gentile unterzeichnet worden sind.
-
Dein Talent ist unsere Stärke: Zweite "Südtiroler Freiwilligenmesse"
Wer sich für Freiwilligenarbeit interessiert und gerne mehr darüber erfahren möchte, wie er sich als Freiwilliger bei verschiedenen Vereinen und Organisationen einbringen kann, der hat am Samstag, den 26. September bei der zweiten Südtiroler Freiwilligenmesse Gelegenheit dazu. Interessierte Aussteller sind gebeten, sich innerhalb 15. Mai bei der Caritas zu melden.
-
Landesregierungssitzung: Pressekonferenz entfällt
Die Landesregierung verkürzt im Zusammenhang mit dem Besuch von Ministerpräsident Matteo Renzi am morgigen Dienstag, 5. Mai, ihre wöchentliche Sitzung. Die Pressekonferenz im Anschluss an die Sitzung entfällt.
-
Meisterkurs für Kommunikationstechniker – noch Plätze frei
Der Kommunikationstechniker-Meister ist die höchste Qualifikation für Kommunikationstechniker. Wer diesen Titel anstrebt, kann sich ab Juni an der Berufsschule für Handwerk und Industrie in Bozen auf die fachtheoretische und fachpraktische Prüfung vorbereiten. Der Kurs startet Mitte Juni 2015 und endet voraussichtlich im Jänner 2017. Der Unterricht findet vorwiegend samstags ganztägig statt.
-
Autonomie und Lehrlingswesen: Ministerpräsident Renzi morgen in Bozen
Ministerpräsident Renzi wird morgen (5. Mai) Südtirol beziehungsweise Bozen eine Stippvisite abstatten. Auf dem Programm steht ein Treffen zu autonomiepolitischen Fragen mit den Landeshauptleuten Kompatscher und Rossi. Einblick in das Lehrlingswesen erhält der Ministerpräsident dann beim Besuch des Unternehmens Stahlbau Pichler, wo er um 11.30 Uhr eine öffentliche Stellungnahme abgeben wird.
-
Sprachkino am Donnerstag (7. Mai) abgesagt
An kommenden Donnerstag, 7. Mai, stand im Multisprachzentrum in Bozen ein Film in französischer Originalsprache auf dem Programm. Die Vorführung wurde nun abgesagt.
-
"Conflitto 2014-1914": Kunstwerkstätten am 8. und 9. Mai
Im Rahmen der Ausstellung "Conflitto 2014-1914" bietet der Künstler und Mitarbeiter des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst von Trient und Rovereto (MART), David Aaron Angeli, im Kulturzentrum Trevi, Kapuzinergasse 28 in Bozen, zwei Kunstwerkstätten für Familien (Freitag, 8. Mai) sowie für Erwachsene (Samstag, 9. Mai) an. Die Teilnahme ist kostenlos.
-
Start der Diskussion über Leitlinien zu neuem Raumordnungsgesetz
Die Leitlinien für das neue Landesraumordnungsgesetz stoßen auf großes Interesse: Bei der ersten öffentlichen Vorstellungsrunde mit Interessensgruppen und Gemeindevertreten kürzlich in Bozen wurde vor allem über die Einführung von Siedlungsgrenzen, die Mischnutzung in Wohngebieten und die fachliche Aufwertung der Baukommissionen diskutiert.