Pressemitteilungen
-
Messung von Bodenverformungen: Projekt SloMove schließt mit Tagung
Der zunehmende Bedarf an strategischen Infrastrukturen im alpinen Raum bringt eine kontinuierliche Veränderung des Territoriums mit sich. Auch der Klimawandel verursacht Probleme im Hinblick auf Sicherheit und Nachhaltigkeit. Eine Überwachung der Gefahrensituation und daraus abgeleitete Schutzmaßnahmen hat ein grenzüberschreitendes Projekt zum Ziel, das nun abgeschlossen wird.
-
Viehwirtschaft im Berggebiet: Tagung des Versuchszentrums Laimburg
Die Wirtschaftlichkeit und die Perspektiven der viehwirtschaftlichen Produktion im Berggebiet sowie Futterqualität und Zuerwerbsmöglichkeiten: Damit haben sich 120 Experten und Techniker beim Expertenforum Berglandwirtschaft befasst; organisiert wurde es vom Versuchszentrum Laimburg in Zusammenarbeit mit der Fachschule für Landwirtschaft Salern und mit dem Beratungsring Berglandwirtschaft (BRING).
-
Bildungsgesetzentwurf schafft 175 neue unbefristete Stellen
Die Vorstellung des neuen Bildungsgesetzesentwurfs durch die drei Bildungslandesräte heute ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen gesetzlichen Regelung im Bildungsbereich. Die Landesregierung hat dem von Landesrat Philipp Achammer gemeinsam mit seinen Amtskollegen Tommasini und Mussner vorgelegten Gesetzentwurf am Dienstag zugestimmt, der nun an den Landtag weitergeleitet wird.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Berufsfeuerwehr des Landes: derzeit keine Personalaufnahmen
Bei der Berufsfeuerwehr des Landes werden derzeit keine Stellen besetzt, auch ist derzeit kein Wettbewerb zur Aufnahme von Feuerwehrleuten geplant. Das teilt die Landespersonalabteilung mit, nachdem sie in den vergangenen Tagen von Interessenten geradezu bestürmt worden ist.
-
Digitale Verwaltung für Oberschüler
Was die digitale Verwaltung ist, welche Dienste die öffentliche Verwaltung bereits online abwickelt, was eGovernment nutzerfreundlich und bürgernah macht...damit setzen sich Oberschüler und IT-Fachleute im Rahmen des Projekts „eGov meets schools" auseinander. Es handelt sich dabei um ein Pilotprojekt, das kürzlich am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Bruneck seinen Auftakt hatte.
-
Finanzielle Sozialhilfe und Tarife der Sozialdienste für 2015 stehen
Jahr für Jahr werden die Beträge der Leistungen der Finanziellen Sozialhilfe sowie die Tarife für die an Bezirke und Gemeinden delegierten Sozialdienste angepasst. Für 2015 hat die Landesregierung diese Anpassung auf Vorschlag von Landesrätin Martha Stocker gestern, 9. Dezember, vorgenommen.