Pressemitteilungen
-
Haushalt 2015: Mehr Investitionen, größere Entlastungen
"Im neuen Haushalt haben wir den Anteil der Investitionen auf ein Drittel erhöht und Entlastungen von 250 Millionen Euro vorgesehen", erklärte Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (29. Oktober) bei der Vorstellung des Budgetentwurfs 2015. Über den Sicherungspakt, so Kompatscher weiter, können außerdem zusätzliche Gelder für den Wohn-, den Straßenbau und die Kultur zur Verfügung gestellt werden.
-
Zivilschutz-Tagung 24.10.2014: Bessere Kommunikation durch Digitalisierung des Funknetzes (TETRA)
Die Vorträge zur Zivilschutz-Tagung sind veröffentlicht.
-
Treffen von im Ausland arbeitenden Medizinern und Forschern (31. Oktober)
Im Ausland arbeitende Mediziner und Naturwissenschaftler aus Südtirol sowie Primare und Vertreter von Forschungseinrichtungen in Südtirol treffen sich am Freitag, 31. Oktober, in der EURAC, um mit Gesundheitslandesrätin Martha Stocker ihre Meinung zum Südtiroler Gesundheitswesen zu besprechen und ihre Anliegen vorzubringen.
-
Leihgabe von Fahrzeugen: Meldepflicht nur für spezifische Fälle
Die neue staatliche Regelung, die für Lenker fremder Fahrzeuge eine Eintragung im Kfz-Schein vorschreibt, betrifft in Südtirol relativ wenige spezifische Fälle. Eventuelle Strafen werden frühestens ab 3. Dezember 2014 verhängt. Darauf weist das Kraftfahrzeugamt des Landes hin, nachdem mehrere Pressemeldungen in den vergangenen Tagen für Unsicherheiten gesorgt hatten.
-
Schüler der Fachschule Laimburg zu Besuch in Klosterneuburg
Schon zum achten Mal konnten Schüler der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg praktische Fertigkeiten in den Werkstätten der Höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg festigen.
-
Landesrätin Stocker stellt Hausärzten die Gesundheitsreform vor
Gestern Abend (27. Oktober) hat Gesundheitslandesrätin Martha Stocker den Südtiroler Haus- und frei wählbare Kinderärzte die Leitlinien für die Gesundheitsversorgung vorgestellt und deren Meinung dazu angehört. Zahlreiche Ärzte aus ganz Südtirol waren erschienen und haben ihre Ideen eingebracht.
-
KidScience: Mineralien-Workshop am 31. Oktober
Was sind eigentlich Mineralien? Wie erkennt man sie und wie sammelt man sie? Auf diese und viele weitere Fragen gibt der Abschlussworkshop der heurigen Auflage von KidScience am kommenden Freitag, 31. Oktober, im Naturmuseum Antworten. Der Workshop richtet sich an Sieben- bis Zehnjährige und wird in italienischer Sprache abgehalten.
-
Offizielle App „Wetter Südtirol“ knackt die Marke von 100.000 Downloads
Seit Juni 2014 ist die offizielle App für Smartphones und Tablets des Landeswetterdienstes verfügbar und das Interesse der Kunden ist ungebrochen. Vor kurzem wurde die kostenlose App „Wetter Südtirol“ über 100.000 Mal heruntergeladen und es werden täglich mehr.
-
Wild, frei und mobil: Neue Sonderausstellung im Naturmuseum
Beeindruckende Bilder von Tierwanderungen und Naturkorridoren in Nordamerika, ergänzt mit Beispielen aus den Alpen: Die neue Sonderausstellung „Wild, frei und mobil“ im Naturmuseum Südtirol weist auf das Grundbedürfnis der Wildtiere hin, sich frei in ihrer Wildbahn bewegen zu können. Die Ausstellung wurde gestern Montag, 27. Oktober, eröffnet.
-
Arbeitsvermittlungszentren: zusätzliche Öffnungszeiten zu Saisonende
In den nächsten Wochen endet in verschiedenen Branchen die Sommersaison, daher ist ein vermehrter Andrang von Saisonbeschäftigten zu erwarten, die sich arbeitslos melden. Die Arbeitsvermittlungszentren des Landes bieten deshalb zusätzliche Öffnungszeiten an.