Pressemitteilungen
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 20. Mai
Ein Drei-Säulen-Modell für die Sprachintegration von Kindern mit Migrationshintergrund hat die Landesregierung heute auf den Weg gebracht. Ebenso befasst hat sie sich mit der Zukunft der Biogasanlagen, mit der Historisierung der faschistischen Denkmäler in Bozen, mit dem Euregio-Kulturplan, mit der Vergabeagentur und der Areal Bozen AG.
-
Landesregierung stellt Biogasanlagen auf den Prüfstand
Biogasanlagen kämpfen in Südtirol zumeist um das wirtschaftliche Überleben. Die Landesregierung hat sich heute (20. Mai) auf Antrag von Landesrat Arnold Schuler mit diesem Umstand beschäftigt und beschlossen, dass Biogasanlagen künftig nur mehr gefördert werden, wenn ihr wirtschaftlicher und ökologischer Nutzen einwandfrei geklärt ist.
-
Migrantenkinder: Landesregierung setzt bei Spracherwerb auf drei Säulen
Das Erlernen der Landessprachen ist für die Landesregierung der Schlüssel zur Integration von Migranten. Deshalb hat sie heute (20. Mai) auf Vorschlag von Landesrat Philipp Achammer ein dreistufiges Fördermodell verabschiedet, das eine bessere Ausbildung der Lehrer, mehr Ressourcen für die Sprachzentren und die Einführung eines Sprachmentoring-Programms vorsieht.
-
Landesregierung: Faschistische Relikte, Vergabeagentur, Bahnhofsareal
Dass die faschistischen Denkmäler in Bozen in ihren geschichtlichen Kontext gestellt werden, ist auch für die Landesregierung der richtige Weg. Sie hat Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (20. Mai) das OK für diesen Weg gegeben. Darüber hinaus hat die Landesregierung Teile des Wohnbauinstituts in die Vergabeagentur integriert und ihre Mitglieder für den Verwaltungsrat der Areal Bozen AG namhaft gemacht.
-
Trevi-Zentrum am kommenden Samstag geöffnet
LPA - Das Kulturzentrum "Claudio Trevi", das Multisprachzentrum und die Mediathek des "Centro Audiovisivi" in der Kapuzinergasse 28 in Bozen öffnen am Samstag, dem 24. Mai, von 16 bis 20 Uhr ihre Tore. Anlass dafür ist der Spaziergang durch das Kapuzinerviertel, organisiert vom Bürgerkomitee "Quasi Centrum", im Rahmen des "Festivals des Gehens" der Stadt Bozen.
-
Euregio als Kulturraum: Landesregierung bringt Kulturplan auf den Weg
Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino soll zu einem einzigen Kulturraum zusammenwachsen und von den Bürgern auch als solcher verstanden werden. Dies ist das Ziel, das die drei Landesregierungen mit dem Euregio-Kulturplan verbinden, den Kulturlandesrat Philipp Achammer heute (20. Mai) im Anschluss an die Sitzung der Landesregierung vorgestellt hat.
-
Krieg in Ost- und Südeuropa: Buchvorstellung in der Teßmann
LPA - Die Landesbibliothek "Friedrich Teßmann" lädt zusammen mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zur Vorstellung des dreibändigen Werkes "Hitler - Beneš - Tito. Konflikt, Krieg und Völkermord in Ostmittel- und Südosteuropa"; der Eintritt ist frei.
-
Artilleriegeschoss aus dem Ersten Weltkrieg in Lana entschärft
LPA - Am heutigen Dienstagvormittag (20. Mai) ist ein am Etschdamm aufgefundenes Artilleriegeschoss aus dem Ersten Weltkrieg unschädlich gemacht worden.
-
Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner: Anmeldetermin ist der 22. Mai
LPA - Junggärtner aus dem ganzen Land treffen sich am 4. Juni an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg. Der Grund für das Treffen ist der 13. Südtiroler Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner, der in Zusammenarbeit mit den Südtiroler Junggärtnern und der Gärtnervereinigung organisiert wird.
-
Verbesserungen im Nahverkehr: Ab übermorgen Interviewer in Bussen
Um den öffentlichen Nahverkehr weiter verbessern zu können, sammelt die Mobilitätsagentur des Landes derzeit Informationen, und zwar auch bei den Fahrgästen selbst. Dafür greift man auf Interviewer zurück, die ab übermorgen, Mittwoch, 21. Mai, in den Überland- und Stadtbussen Befragungen durchführen werden.