Pressemitteilungen
-
Lebenbergalmbach: Gefahrenreduzierung durch Rückhaltesperre
LPA - Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd der Landesabteilung Wasserschutzbauten baut seit zwei Monaten an einer Geschieberückhaltesperre mit einem Fassungsvermögen von rund 1000 Kubikmetern am Lebenbergalmbach in der Gemeinde Marling .
-
Ostern: Nächste Woche keine Sitzung der Landesregierung
Wegen der Osterfeiertage fällt die Sitzung der Landesregierung in der kommenden Woche aus. Die nächste Sitzung steht demnach am Dienstag, 29. April, auf dem Programm, dann gibt’s auch wieder die gewohnte Pressekonferenz um 12.30 Uhr.
-
Schnelles Internet auch in Schnals und Eyrs: Antrag an Anbieter genügt
Ein Antrag an einen Telekommunikationsanbieter genügt nun auch in Schnals und Eyrs, um einen Webanschluss mit hoher Empfangs- und Senderate sein Eigen nennen zu können. "Die örtlichen Telecom-Zentralen sind soweit ausgestattet, dass Bürger und Unternehmen über einen ADSL-Anschluss verfügen können", so Informatiklandesrätin Waltraud Deeg.
-
LR Mussner: „Persönliche Beratung zur Mobilität wird geschätzt“ - Auszeichnung für Infopoint Mobile
LPA - Fast 70.000 Anfragen und Kundenkontakte, ein Ausbau der Servicetätigkeit im internationalen Bahnverkehr, Schulungen zum Busfahren für über 340 Schüler und eine weitere Auszeichnung der Deutschen Bahn für hervorragenden Erfolg im Kundenservice – das ist die Bilanz des Infobüros „Infopoint Mobile“ in Brixen im dritten Tätigkeitsjahr. Für Landesrat Florian Mussner steht fest: „Diese Informationsstelle hat sich weit über die Bezirksgrenzen hinaus und bei den Urlaubsgästen als erste Anlaufstelle für alle Themen rund um den öffentlichen Nahverkehr und Mobilität im weiteren Sinne etabliert.“
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Paul-Flora-Preis: Südtirol stellt neues Jury-Mitglied
LPA - Lisa Mazza ist Südtirols neues Mitglied in der Jury des Paul-Flora-Preises. Die Landesregierung hat die Kuratorin und Kulturproduzentin auf Vorschlag von Kulturlandesrat Philipp Achammer in die dreiköpfige Kommission berufen. Heute (16. April) vollzog sich im Landhaus VII die Stabübergabe. Mit dem Paul-Flora-Preis zeichnen die Länder Tirol und Südtirol jährlich einen Kunstschaffenden oder ein Kollektiv für sein Werk aus.
-
Dipladenia "Duetto" ist Pflanze des Jahres 2014
LPA - Dipladenia "Duetto" heißt die Pflanze des Jahres 2014. Sie wurde heute (16. April) auf der Sissi-Terrasse in Trauttmansdorff von der Südtiroler Gärtnervereinigung und den Gärten von Schloss Trauttmansdorff präsentiert.