Pressemitteilungen

  • Sprachenlernen mit CLIL: Deutsches Schulamt stellt am 13. Dezember Neuheiten vor

    LPA - Südtirols Schulen gehen beim Sprachenlernen neue Wege. Einer davon ist das Integrierte Fremdsprachen- und Sachfachlernen, oder kurz: CLIL. Was damit genau gemeint ist, welche CLIL-Projekte an den Grund-, Mittel- und Oberschulen laufen und welche Oberschulen an der CLIL-Pilotierung teilnehmen, stellt Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur gemeinsam mit Schulamtsleiter Peter Höllrigl und Fachleuten am Freitag, 13. Dezember am Klassischen, Sprachen- und Kunstgymnasium „Walther von der Vogelweide" in Bozen vor.

  • Vermittlungsaktionen für Schulklassen zur Ausstellung "Mirabilia"

    Fotoarbeit "Obducantur foliis auri" von Elisabeth Hölzl

    LPA - Schulklassen der Mittel- und Oberschulen haben noch bis zum Heiligabend, 24. Dezember, die Möglichkeit, sich bei kostenlosen und individuell angepassten Vermittlungsaktionen zur Ausstellung "Mirabilia. Fotoreise durch 1000+1 Museumsobjekte" in Bozen mit Museumsobjekten auseinanderzusetzen. Kostenlose Führungen für alle gibt es am Donnerstag, 12. und 19. Dezember.

  • Herzinfarkt von LH Durnwalder: Alle Termine in dieser Woche abgesagt

    Aufgrund des Herzinfarkts von Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (10. Dezember) Nacht sind alle Termine in dieser Woche abgesagt worden.

  • Abschiedsbesuch der VBB bei LRin Kasslatter Mur

    Die VBB-Spitze hat LRin Kasslatter Mur einen Abschiedsbesuch abgestattet: v.l. Präsident Thomas Seeber, LRin Kasslatter Mur, Intendantin Irene Girkinger, Verwaltungsleiterin Christa Delmonego

    LPA - Vereinigte Bühnen Südtirols - eine Kooperation zwischen VBB und den Stadttheatern: So sieht der Zukunftswunsch der Noch-Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur aus. Diesen Wunsch hat sie gegenüber dem Präsidenten der Vereinigten Bühnen Bozen, Thomas Seeber, und Intendantin Irene Girkinger ausgesprochen, die der Bildungs- und Kulturlandesrätin kürzlich einen Abschiedsbesuch abgestattet haben.

  • Einheitliche Tarife für Kinderbetreuung: Rechenbeispiele online

    Wer wissen möchte, was künftig für die Betreuung von Kleinkindern an Kosten anfällt, kann einen Blick in das Südtiroler Bürgernetz werfen. Auf der Homepage der Landesabteilung Sozialwesen findet sich eine Reihe von Rechenbeispielen, die sich aus dem vergangene Woche von der Landesregierung gefassten Beschluss zur Vereinheitlichung der Betreuungstarife ergeben.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 9. Dezember

    Filmförderung und Wissenschaftspreis, Autonomie-Kommissionen und Gemeinde-Wahltermine, E-Zigaretten und Wohnbau-Agentur, Eurac-Gelder und Wildschäden: Die Palette der Themen, mit denen sich die Landesregierung heute (9. Dezember) zu befassen hatte, war eine denkbar breite.

  • Landesregierung: Wohnbau-Agentur, Eurac, E-Zigaretten und Wildschäden

    Die Einhaltung der Konventionierungspflicht im Wohnbau soll künftig stärker kontrolliert werden. Die Landesregierung hat deshalb heute (9. Dezember) eine eigene Kontrollagentur auf den Weg gebracht. Zudem wurden Entscheidungen rund um die Finanzierung der Eurac, das Rauchen von elektronischen Zigaretten sowie die Entschädigung von Wildschäden getroffen.

  • Landesregierung vergibt Forschungs- und Wissenschaftspreis

    Um Wissenschaft und Forschung in Südtirol zu unterstützen, vergibt die Landesregierung zwei Förderpreise, die heute (9. Dezember) zuerkannt worden sind. Die Preise gehen demnach an Barbara Beikircher, Biologin aus Bruneck, die in Innsbruck lehrt und forscht, sowie an den an der Freien Universität Bozen lehrenden Informatiker Diego Calvanese.

  • Völs und Bruneck: Landesregierung legt Termine für Neuwahlen fest

    Geht es nach der Landesregierung, finden am 4. Mai des kommenden Jahres Gemeinderatswahlen in Völs und Bruneck statt. Sie wurden notwendig, nachdem die beiden Bürgermeister in den Landtag gewählt worden sind. Neuwahlen sind auch an der Spitze des Bezirks Überetsch-Unterland notwendig.

  • Sechser- und Zwölferkommission sollen vorerst im Amt bleiben

    Damit die anstehenden Durchführungsbestimmungen zum Autonomiestatut schnellstmöglich verabschiedet werden können, hat die Landesregierung sich heute (9. Dezember) mit dem Vorschlag der Regierung in Rom einverstanden erklärt, die Sechser- und Zwölferkommission vorerst im Amt zu belassen, und zwar bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Landtag die Kommissionen neu besetzt.