Pressemitteilungen
-
Interkulturelles Erntedankfest in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
LPA - Keschtn, Couscous und Kräutertees hieß es gestern, Sonntag, 28. Oktober, in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Die Gartenleitung hatte gemeinsam mit der Caritas Diözese Bozen-Brixen, den Kinderfreunden Südtirols, der OEW Gruppe Sambia sowie den Südtiroler Bäuerinnen und Bauern zum ersten interkulturellen Erntedankfest geladen.
-
Museum Ladin noch bis Monatsende geöffnet
LPA - Das Museum Ladin "Ciastel de Tor" in St. Martin in Thurn und das Museum Ladin "Ursus ladinicus" in St. Kassian sind noch bis Mittwoch, 31. Oktober 2012 geöffnet. Die Museen bleiben dann bis zum Beginn der Wintersaison am 26. Dezember geschlossen.
-
Med Vital: Am 5. November geht es um die gesunde Ernährung
LPA - Das"med Vital"-Herbstsemester geht in die vierte Runde: Am kommenden Montag, dem 5. November, steht das Thema "Wenn gesunde Lebensmittel krank machen" im Brennpunkt. Referenten sind die Ärzte Christian Thuile und Ivonne Daurù-Malsiner. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
-
Trauttmansdorff: Ab 3. November Spätherbsttarif
LPA - Die Gärten und das Touriseum schließen mit 16. November ihre Tore. Zum Abschied gibt es für Besuchende ein besonderes „Zuckerle": Von Samstag, dem 3. November, bis zum letzten Öffnungstag, dem 15. November, gilt ein Spätherbsttarif von nur sechs Euro statt 10,80 Euro. Für Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre ist der Besuch kostenlos.
-
Gampenstraße lawinensicherer
Auf der Gampenpass-Straße sind Verkehrsteilnehmende in diesem Winter lawinensicherer unterwegs, nachdem das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd vor kurzem die Lawinenverbauung unterhalb der Kleinen Laugenspitze abgeschlossen hat.
-
Zivilschutzzentrum Brixen: Gemeinsames Dach steigert Erfolgschancen
Einen Qualitätssprung in ihrer Unterbringung haben die Zivilschutz- und Rettungsdienste in Brixen gemacht. Das neue Zivilschutzzentrum im Norden des Krankenhausgeländes wurde am heutigen Samstag, 27. Oktober, durch Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und Gesundheitslandesrat Richard Theiner feierlich seiner Bestimmung übergeben.
-
LH Durnwalder: „Autonomie ist zu respektieren, Schutzmachtfunktion steht nicht zur Diskussion“
„Wenn Italien seinen vertraglich festgeschriebenen Verpflichtungen Südtirol gegenüber nachkommt, dann wird die Ausübung der Schutzmachtfunktion nicht notwendig sein. Aber die Rolle Österreichs steht in keiner Weise zur Diskussion“, unterstreicht Landeshauptmann Luis Durnwalder in seiner Reaktion auf das Interview von Ministerpräsident Mario Monti mit der österreichischen Tageszeitung „Kurier“.
-
Chancengleichheit: Neue Kriterien zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
LPA - Wer sich in seiner Diplomarbeit oder Dissertation mit Fragen der Chancengleichheit oder Frauenthemen befasst, kann sich um einen Förderpreis bewerben, den der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro des Landes vergeben. Die Vergaberichtlinien wurden nun überarbeitet.
-
Autonomiestatut als eBook
LPA - Das Autonomiestatut, das handliche, vom Landespresseamt herausgegebene Büchlein, gibt es nun auch als eBook für eBook-Reader und in einer iPad tauglichen Version. Wer also Südtirols Autonomie näher kennen lernen möchte oder spezielle Inhalte sucht, kann dies nun auf digitalem Weg machen.
-
Luftqualität: Landesumweltagentur bleibt wachsam
LPA - Feinstaubwerte in der Norm, aber Überschreitungen beim Stickoxid - so bringt die Landesumweltagentur die erwartete Entwicklung der Luftqualität in der angelaufenen Heizperiode auf den Punkt. Sorgenkinder bleiben der motorisierte Verkehr und die Heizungen.