Pressemitteilungen
-
LH Durnwalder empfängt Delegation des Schweizer Kantons Glarus
LPA - Um sich über die Südtiroler Autonomie sowie über die Themen Zweitwohnungen, Tourismus, Landwirtschaft und Abwanderung aus den Tälern zu informieren, war heute (14. Juni) eine achtköpfige Delegation des Schweizer Kantons Glarus bei Landeshauptmann Luis Durnwalder zu Besuch.
-
Fachschulen für Landwirtschaft sowie Hauswirtschaft und Ernährung blicken auf intensives Schuljahr zurück
LPA - Die Schülerzahlen sind weiterhin im Steigen begriffen, zudem ist es gelungen, das Aus- und Weiterbildungsangebot weiterzuentwickeln: So lautet das positive Resümée von Landesrat Hans Berger zum zu Ende gehenden Schuljahr an den Fachschulen für Landwirtschaft sowie für Hauswirtschaft und Ernährung.
-
16. Juni: Runder Tisch zur Musik in Bozen
LPA - Im Rahmen des Musikfestivals "Upload" organisiert das Amt für Jugendarbeit in der Landesabteilung italienische Kultur gemeinsam mit den Festivalorganisatoren eine Diskussionsrunde über die Räume, die in Bozen für Musik zur Verfügung stehen. Diese findet am kommenden Samstag, 16. Juni, um 14.00 Uhr in der Museion-Passage statt.
-
Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Frankenberg feiert Abschluss
LPA - "Fachkraft für Hauswirtschaft / Fachkraft für Ernährung": Mit Diplomen mit diesem Titel feierten die Absolventinnen der dritten Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Frankenberg in Tisens ihren Abschluss.
-
Rienzbrücke beim Fernheizwerk Welsberg-Taisten wird neu gebaut
LPA - Die Rienzbrücke beim Fernheizwerk Welsberg-Taisten wird neu gebaut, weshalb die Pustertalter Staatsstraße gesperrt und der Verkehr über eine provisorische Fahrbahn umgeleitet werden muss. Gestern wurden die Arbeiten übergeben; mit einem Abschluss ist nach rund 180 Tagen zu rechnen.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
LR Tommasini: "Qualitätssprung im Erwerb der Zweit- und Drittsprache"
LPA - Sprachzertifikate oder ein Jahr an einer Schule mit deutscher Unterrichtssprache, Studienaufenthalte in Deutschland oder Partnerschaften mit deutschsprachigen Schulen: Überall, freute sich Landesrat Tommasini bei der heutigen (14. Juni) Pressekonferenz, sei ein enormer Zuwachs zu verzeichnen.
-
Handelsordnung: LR Widmann trifft Wettbewerbsbehörde: "Schwerer Stand"
Südtirols Stand in Rom sei derzeit ein schwerer, weshalb es auch schwierig werde, die Handelsordnung des Landes zu verteidigen. Dieses Fazit zieht Handelslandesrat Thomas Widmann nach seinem Treffen mit dem Präsidenten der Wettbewerbsbehörde, Giovanni Pitruzzella, in Rom. "Wir werden unsere Regelungen trotzdem mit allen Mitteln verteidigen", so Widmann.