Pressemitteilungen
-
Erneuerbare Energie: Südtiroler Gemeinden dominieren Legambiente-Rangliste
Insgesamt 23 Gemeinden in ganz Italien versorgen sich laut italienischem Umweltbund „Legambiente“ ausschließlich mit erneuerbarer Energie. 16 davon sind Südtiroler Gemeinden. Für Umweltlandesrat Laimer ist die Rangliste Ausdruck der Umwelt- und Energiepolitik Südtirols: „Die Südtiroler Gemeinden belegen seit Jahren Spitzenplätze bei Legambiente. Obwohl auch im übrigen Italien mehr und mehr auf erneuerbare Energie gesetzt wird, gelingt es Südtirol Jahr für Jahr seine Spitzenposition auszubauen.“
-
Führungskräfte aller drei Schulämter in St. Ulrich: Austausch vertiefen
LPA – Der ladinische Schulamtsleiter Roland Verra, sein deutscher Amtskollege Peter Höllrigl und die italienische Schulamtsleiterin Nicoletta Minnei haben gestern (29. März) das Kunstgymnasium "Cademia" und die Fachoberschule für Wirtschaft "Raetia" in St. Ulrich besucht und sich dabei für einen Ausbau der Zusammenarbeit ausgesprochen.
-
Jugendmusikwettbewerb Upload nun euroregional - Bis 30. April anmelden
LPA - Mit 22 Veranstaltungen in Südtirol, Tirol und dem Trentino wird der Jugendmusikwettbewerb Upload heuer euroregional. Landesrat Christian Tommasini sowie der Assessor für Kultur und Europaangelegenheiten der Provinz Trient Franco Panizza und Jugenddienstdirektor Reinhard Macht in Vertretung des Landes Tirols stellten heute, 30. März, in Bozen die Neuheiten vor, die die jungen Musiker bei Upload erwarten.
-
Mobilcard: ab 1. April erhältlich - neu auch als 1-Tages-Karte
LPA - Ab 1. April sind die bewährten Mobilcards bei den Verkaufsschaltern und in den Tourismusbüros zum neuen Tarif erhältlich. Zur bisherigen 3- und 7-Tages-Karte kommt dieses Jahr erstmals die 1-Tageskarte dazu.
-
LR Widmann zu den Kaufgewohnheiten der Südtiroler
LPA - "Nur ein Viertel der Südtiroler kauft regelmäßig außerhalb der Landesgrenzen ein – und wenn, dann nicht aus Qualitätsgründen, sondern vor allem wegen der Aussicht auf günstigere Preise und in Verbindung mit einem Ausflug", so kommentiert Wirtschaftslandesrat Thomas Widmann die Daten der Erhebung über die Kaufgewohnheiten der Südtiroler Haushalte, die das Landesstatistikinstitut ASTAT heute (30. März) veröffentlicht hat.
-
Ministerin Schmied und LRin Kasslatter Mur bei Kulturgespräch im Museion
LPA - Ein Lob sprach die österreichische Kulturministerin Claudia Schmied der gemeinsamen Schule der 10- bis 14-Jährigen aus, den zweisprachigen Unterrichtsformen und dem Bibliothekswesen in Südtirol. "Die Verbindungen zwischen Südtirol und Österreich", erklärte sie, "liegen mir sehr am Herzen".
-
Die Kaufgewohnheiten der Südtiroler Haushalte - 2011 - ASTAT
Zum siebten Mal in Folge veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) die Daten der Erhebung über die Kaufgewohnheiten der Südtiroler Haushalte. Im Jahr 2011 gaben 27,1% der Südtiroler Haushalte an, gelegentlich und/oder regelmäßig außerhalb des Landesgebietes eingekauft zu haben (einschließlich Katalogkäufe oder Einkäufe über Internet). Die Aussicht auf günstigere Preise ist für die Haushalte der Hauptgrund, um außerhalb Südtirols einzukaufen. Die beliebtesten Ziele sind weiterhin Österreich und die Einkaufszentren. Daneben findet auch der elektronische Handel, sprich der Kauf von Gütern und Dienstleistungen über das Internet, zunehmend größere Verbreitung.
-
LR Laimer: Mit Nachhaltigkeitskultur zum KlimaLand
„Südtirol soll 2050 KlimaLand sein. Die Klimastrategie kann aber nur dann umgesetzt werden, wenn sich eine Nachhaltigkeitskultur in der Bevölkerung durchsetzt. Daran arbeiten wir auf allen Ebenen“, so Umweltlandesrat Michl Laimer gestern (29. März) bei der Vorstellung der Publikation „Management der Nachhaltigkeit von Gemeinden“, den die Europäische Akademie Bozen (Eurac) mit der Gemeinde Naturns erarbeitet hat.
-
Apfelblüte bei Golden Delicious heuer so früh wie noch nie
LPA - Die Fachleute des Versuchszentrums Laimburg haben den Blühbeginn der Sorte Golden Delicious am Standort Laimburg am heutigen Freitag, 30. März, erhoben. So früh hat die Sorte seit Beginn der Aufzeichnungen 1975 noch nie geblüht.
-
LRin Kasslatter Mur zum Internationalen Kinderbuchtag: "Vorlesen ist Wundermittel"
LPA - Am kommenden 2. April, dem Geburtstag des berühmten Dichters und Märchenautors Hans Christian Andersen, wird der Internationale Kinderbuchtag begangen, der 1967 vom "International Board on Books für Young People" (IBBY) eingeführt wurde. Bildungs- und KulturlandesrätinKasslatter Mur nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf die besondere Bedeutung der Leseförderung bei Kindern hinzuweisen.