Pressemitteilungen
-
Öffentliche Bauvorhaben - 2009 - Astat
LPA - Im Jahr 2009 wurden in Südtirol insgesamt 818 Millionen Euro für öffentliche Bauvorhaben ausgegeben. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem nominalen Rückgang von 8,2 Prozent. Dies geht aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervor. Wie bereits in den Jahren zuvor wurde im Jahr 2009 mit 29,4 Prozent am meisten im Bereich Verkehr für Öffentliche Bauvorhaben ausgegeben. Im Bereich Öffentlichen Wohnbau gab es einen Zuwachs von 33,5 Prozent, bedingt besonders durch die Bautätigkeit in Bozen.
-
Lösungen für den Bahnhof Salurn - LR Widmann trifft Gemeindevertreter
LPA - Um die Sanierung des Bahnhofs und Lösungsvorschläge, um den Ort Salurn lebenswert und attraktiv zu halten, ging es heute, 4. Februar, bei einem Treffen des Bürgermeisters Giorgio Marco Giacomozzi, seiner Stellvertreterin Marlene Tabarelli und Gemeinderatsmitglied Roland Lazzeri mit Mobilitäslandesrat Thomas Widmann in Bozen.
-
MeBo-Fahrspuren im Tunnel Sigmundskron gesperrt
LPA - Vom Montagabend, 7. Februar, bis zum Freitagmorgen, 11. Februar, sind im Tunnel von Sigmundskron bei Bozen abwechselnd die Normalfahrspur und die Überholspur der Fahrbahnen der Schnellstraße Meran-Bozen (MeBo) gesperrt.
-
Medientermine in der Woche von 7. bis 14. Februar 2011
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, gibt es hier im Überblick. Für nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.
-
„Mini-Meteorologe“ zu Besuch beim Wetterdienst
LPA - Ob Schnee, Sonne oder Regen viele Kinder beobachten gern das Wetter und interessieren sich auch für den Wetterbericht. So auch der neunjährige Florian Schmalzl, der täglich den Wetterbericht des Landeswetterdiensts abruft, selbst Wetterkarten zeichnet und Temperaturen auswertet. Das Team des Landeswetterdiensts hat den Nachwuchs-Meteorologen kürzlich seinen größten Geburtstagswunsch erfüllt, nämlich einen Besuch beim Landeswetterdienst in Bozen.
-
Uferpflegearbeiten an der Etsch
LPA - Seit kurzem sind die Arbeiter der Landesabteilung Wasserschutzbauten wieder im Einsatz, um die Ufer der Etsch zwischen Meran und Salurn ihrer jährlichen Pflege zu unterziehen.
-
LR Berger bei Berglandwirtschaftstagung: "Ökologisierung statt Intensivierung der Landwirtschaft"
LPA - „Noch nie so gut wie derzeit“ ist derzeit laut Agrarlandesrat Hans Berger die Vertretung der Bergregionen auf europäischer Ebene. Durch die gemeinsame Vorgangsweise im Netzwerk der Bergregionen könne die Südtiroler Berglandwirtschaft positiv in die Zukunft blicken, so Berger heute, 4. Februar, bei der 4. Berglandwirtschaftstagung in Bozen.
-
Autismus-Tagung im März: Bis 7. Februar anmelden!
LPA - "Autistische Verhaltensweisen verstehen" ist der Titel einer Tagung, zu der die drei Schulämter am kommenden 16. März 2011 an die Freie Universität Bozen einladen. Führungskräfte, Lehrpersonen, Integrationsmitarbeitende und pädagogische Fachkräfte können sich noch bis zum 7. Februar anmelden.
-
Fachschule Laimburg bei EU-Projekt "Wein und Sprache"
LPA - Sprachbarrieren zwischen Weinbauern abzubauen, ist Ziel des EU-Projektes "vinolingua". Projektkoordinator Florian Zelger von der Fachschule Laimburg und Fremdsprachenexperte Marco Sivo haben an einem fünftägigen Treffen in Toro in Spanien teilgenommen.
-
Befristete Verträge für Landestochter-Direktoren - Vertrag unterzeichnet
Neue Spielregeln gibt’s seit heute (4. Februar), wenn es um die Verträge mit den Spitzen der Tochtergesellschaften des Landes geht. Festgelegt sind diese Spielregeln im Abkommen, das Finanzlandesrat Roberto Bizzo mit den Vertretern der Manager unterzeichnet hat. Darin ist auch die zeitliche Begrenzung der Führungsaufträge festgeschrieben. "Ein gutes Abkommen", ist Bizzo überzeugt.