Pressemitteilungen
-
Oberstufen-Reform von Landesschulrat positiv begutachtet
Eine weitere Hürde hat der Entwurf der Landesregierung zur Oberstufen-Reform genommen. Der Landesschulrat hat in einem ersten Schritt den Schulverteilungs- und Direktionsplan positiv begutachtet, nun folgte in einem zweiten Schritt das Gutachten zu den Rahmenrichtlinien. Auch dieses ist positiv ausgefallen, allerdings mit Zusatzwünschen.
-
LR Bizzo zufrieden: "Übernahme durch Cosmar großer Erfolg"
Ab morgen, 1. Dezember, geht die gesamte Belegschaft des Bozner Reinigungsunternehmens "Professional Staff" auf die Genossenschaft "Cosmar" über. LR Bizzo zeigt sich zufrieden über die Rettungsaktion, die dank des Einsatzes des Amtes für die Entwicklung des Genossenschaftswesens zustande gekommen war.
-
Technischer Landesbeirat befürwortet sieben Hochbauvorhaben
LPA - Sieben Bauvorhaben, je zwei davon in Bozen und Meran, hat der Technische Landesbeirat gestern Nachmittag (Montag, 29. November) befürwortet. Es geht dabei unter anderem um die Schaffung öffentlicher Einrichtungen im Bozner Stadtbereich Firmian, die Erweiterung der Privatklinik Martinsbrunn in Meran und jene des Altersheims von Mölten.
-
LR Mussner trifft neuen italienischen Zivilschutzchef Franco Gabrielli
LPA - Landesrat Florian Mussner ist heute (Dienstag, 30. November) in Rom mit dem neuen italienischen Zivilschutzchef Franco Gabrielli zusammengetroffen. Gabrielli stellte sich im Rahmen einer Sitzung der gesamtstaatlichen Zivilschutz-Sonderkommission den Regierungsvertretenden der Regionen und autonomen Provinzen vor.
-
LR Berger: "Sicherer Winterspass" mit einer Reihe von Initiativen
LPA - Ein ganzes Bündel an Initiativen für mehr Sicherheit auf und rund um die Skipisten in Südtirol stellte Landesrat Hans Berger heute (30. November) im Rahmen einer Pressekonferenz im Palais Widmann vor. "Nicht die Initiativen an sich sind neu, sondern die Tatsache, dass alle Partner ihre Kräfte bündeln und eine gemeinsame Kampagne unter dem Titel ’Sicherer Winterspass’ starten", betonte LR Berger.
-
Zivilschutz: Erster Schritt zum digitalen Funknetz
LPA - Südtirols Zivilschutz wird in absehbarer Zeit wesentlich besser kommunizieren und damit auch wirkungsvoller arbeiten können. Ermöglicht wird der Qualitätssprung durch die Umstellung vom analogen auf das digitale Tetra-Funknetz. Das Projekt dafür steht bereits, eine erste Finanzierung auch.
-
Landeswetterdienst: November sehr nass und mild, zum Ende winterlich
LPA - Der November war ein sehr niederschlagsreicher und insgesamt milder Monat, berichtet Dieter Peterlin vom Landeswetterdienst: In Bozen wurde eine mittlere Temperatur von 6,9 Grad Celsius gemessen und damit um rund 1,5 Grad mehr als im langjährigen Durchschnitt. Auch im restlichen Land zeigt die Monatsbilanz positive Temperaturabweichungen. Der wärmste Tag des Monats war der 4. November: in Meran-Gratsch wurden 18,9 Grad Celsius erreicht.
-
LH Durnwalder ehrt am Samstag sieben ehrenamtlich Tätige
LPA - Aus Anlass des Internationalen Tages des Ehrenamtes wird Landeshauptmann Luis Durnwalder an diesem Samstag, dem 4. Dezember, sieben Südtirolerinnen und Südtiroler für ihre Verdienste um das Ehrenamt auszeichnen.
-
Straße nach Welschellen ab morgen untertags zeitweilig gesperrt
LPA - Die Landesstraße 128 nach Welschellen in der Gemeinde Enneberg wird vom morgigen Mittwoch, dem 1. Dezember, bis zum Samstag, dem 11. Dezember, tagsüber zeitweise für den Verkehr gesperrt. Dies verfügt der zuständige Landesrat Florian Mussner.
-
Lehrpersonen-Ranglisten: Bis 20. Dezember um Eintragung ansuchen!
LPA - Lehrpersonen sollten sich den 20. Dezember 2010 in ihrem Kalender rot anstreichen. Bis zu diesem Termin kann im Deutschen Schulamt um die Eintragung in die Landesranglisten für das Schuljahr 2011/12 angesucht werden. Dieser Termin wurde festgelegt, nachdem die Landesregierung am gestrigen Montag die Erstellungs- und Bewertungsrichtlinien genehmigt hat.