Pressemitteilungen
-
Auf den Spuren der Kunst in Österreich und Südtirol
LPA - Erstmals seit Bestehen der Österreichischen und Südtiroler Landesmuseen wird mit dem Buchband "Ein kulturelles Gedächtnis" ein gemeinsamer Einblick in Geschichte, Schatzkammern und Architektur der Museen gegeben. Das Buch wurde nun im "Wien Museum" vorgestellt.
-
LRin Kasslatter Mur trifft KVW-Altenarbeit: Bildung, Museen, Computer
(LPA) Die Weiterbildung, Museumsbesuche von Senioren und nicht zuletzt die Möglichkeiten, Senioren verstärkt für die Nutzung der neuen Medien zu begeistern: Dies waren die Themen, die Bildungs- und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur mit einer Delegation des KVW-Arbeitskreises für Altenarbeit besprochen hat.
-
Abteilungsdirektion Zentrale Dienste neu zu besetzen
LPA - Mittels Auswahlverfahren soll für die Leitung der Landesabteilung Zentrale Dienste ein neuer Direktor ernannt werden. Gesuche für die Teilnahme können bis zum 22. Juli eingereicht werden.
-
Herz-Jesu-Feuer: Vorsicht wegen Trockenheit
(LPA) Die anhaltende Trockenheit in Kombination mit dem anstehenden Herz-Jesu-Fest sorgen bei den Forst-Verantwortlichen des Landes für Sorgenfalten. Der Grund: Die Waldbrandgefahr erhöht sich aufgrund der traditionellen Herz-Jesu-Feuer weiter.
-
Fotowettbewerb zum Gedenkjahr: Teilnahme noch bis 29. September
(LPA) "Halt die Zukunft fest" nennt sich der Fotowettbewerb, den die drei Länder Tirol, Südtirol und Trentino zum Gedenkjahr 09 gestartet haben. Noch bis 29. September können Hobbyfotografen aus den drei Ländern ihre Fotos auf die Gedenkjahr-Homepage www.1809-2009.eu laden.
-
Arge Alp: Morgen übernimmt Südtirol den Vorsitz
(LPA) Südtirol übernimmt morgen, 19. Juni, den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (Arge Alp). Der Stabwechsel erfolgt anlässlich der Konferenz der Regierungschefs der Arge Alp in Flims im Schweizer Kanton Graubünden, bei der um 12.00 Uhr auch eine Pressekonferenz vorgesehen ist.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Staubecken-Entleerung: Schonendste Art, Sedimente abzutransportieren
(LPA) Auf die Kritik vor allem aus Fischereikreisen an der Entleerung des Staubeckens in Franzensfeste antwortet das Landesamt für Gewässerschutz mit dem Argument, dass es zur Entleerung keine Alternative gebe. "Die Ablagerung von Sedimenten ist das Grundübel in Staubecken, eine Alternative zur Entleerung gibt es aber nicht", heißt es aus dem Landesamt.