Pressemitteilungen
-
13. Mai: Gentechnikfrei-Siegel an zehn Betriebe
(LPA) Zehn Betriebe, der Großteil davon aus dem Bereich der Milchverarbeitung, können ab kommendem Mittwoch, 13. Mai, mit dem Gentechnikfrei-Siegel des Landes werben. Verliehen wird das Siegel von den Landesräten Hans Berger und Michl Laimer.
-
Kunst mit der Motorsäge: Ausstellung im Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn
LPA - Unter dem Titel "Kreativ mit der Motorsäge" wird am Samstag, 9. Mai, um 15.00 Uhr im Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn in Sand in Taufers die neue Sonderausstellung eröffnet. Gezeigt werden Wildtierskulpturen von Josef Heinisch aus dem Matschertal im Vinschgau.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Zukunft der Stahlwerke: Valbruna-Vertreter bei LR Widmann und Repetto
(LPA) Der Mietzins für die von den Bozner Stahlwerken besetzten Flächen und die Lärmgrenzwerte standen heute (6. Mai) im Mittelpunkt einer Aussprache der Landesräte Thomas Widmann und Barbara Repetto mit Vertretern der Betreibergesellschaft "Valbruna" und der Gewerkschaften. Grund für die Aussprache war die Schieflage, in der das Unternehmen aufgrund der Wirtschaftskrise steckt.
-
LR Tommasini: "Mittelstands-Wohnbau keine Konkurrenz, sondern Ergänzung"
(LPA) Das Sonderprogramm der Landesregierung zum Bau von 1000 Wohnungen für den Mittelstand ergänze den sozialen sowie geförderten Wohnbau und stehe nicht in Konkurrenz zu diese beiden wichtigen Unterstützungen. Dies stellt Landesrat Christian Tommasini klar: "Wir erweitern den Nutzerkreis, ohne bisherige Nutzer von der Unterstützung auszuschließen, indem wir neue Mietmöglichkeiten schaffen."
-
Schulbau: LR Mussner und Kasslatter Mur treffen Oberstufendirektoren
(LPA) Über das Schulbauprogramm haben die Landesräte Florian Mussner und Sabina Kasslatter Mur heute (6. Mai) mit den Direktoren der Ober-, Berufs- und Fachschulen diskutiert. Einig war man sich darüber, dass der bauliche Standard der Schulen ein sehr hoher sei."Wir bemühen uns, diesen noch zu verbessern, werden aber auch künftig nicht alle Wünsche erfüllen können", so die Landesräte.