Pressemitteilungen

  • Arbeitsmarktbericht 2008: Hohe Beschäftigung, niedrige Arbeitslosigkeit

    (LPA) Mit einer Beschäftigungsquote von über 70 Prozent und einer Arbeitslosigkeit von 2,6 Prozent klassiert sich Südtirols Arbeitsmarkt europaweit in der Spitzengruppe. Diesem Arbeitsmarkt auf den Zahn gefühlt hat die Landesabteilung Arbeit. Das Ergebnis dieser Untersuchung, der "Arbeitsmarktbericht 2008", ist heute (14. November) von Landesrat Francesco Comina vorgestellt worden.

  • Kindergarten: Rahmenrichtlinien für Bildungsarbeit vorgestellt

    LPA - Die frühkindliche Bildung hat in Südtirol einen neuen Stellenwert. Die tragende Rolle der Kindergärten im Bildungssystem wurde im jüngst verabschiedeten Bildungsgesetz verankert. Nun hat die Landesregierung die Rahmenrichtlinien für die Bildungsarbeit an den Kindergärten erlassen. Bildungslandesrat Otto Saurer hat diese heute (14. November) in passender Umgebung im Bozner Kindergarten "Kunterbunt" vorgestellt.

  • Hochgeschwindigkeitszug "Freccia rossa" erstmals von Bozen gestartet

    (LPA) Was bei den Autos der Silberpfeil, soll bei den Zügen der "Rote Pfeil" werden: Der neue Hochgeschwindigkeitszug "Freccia rossa" der Eisenbahngesellschaft "Trenitalia" ist heute (14. November) erstmals von Bozen aus nach Rom gestartet. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann hat sich dabei den neuen Wunderzug aus der Nähe angesehen.

  • Qualitätszeichen: Studie zu Bekanntheit und Kaufrelevanz wird vorgestellt

    (LPA) Wie bekannt ist das Südtiroler Qualitätszeichen? Wie beliebt ist es? Und welche Rolle spielt es - wenn überhaupt - bei der Kaufentscheidung? Diesen Fragen ist man im Rahmen einer empirischen Untersuchung nachgegangen, deren Ergebnisse am kommenden Donnerstag, 20. November, von den Landesräten Werner Frick, Hans Berger und Thomas Widmann vorgestellt werden.

  • Entwicklungszusammenarbeit mit Uganda: Abkommen wird unterzeichnet

    (LPA) Mit dem Bezirk Gulu in Uganda wird das Land Südtirol in den kommenden fünf Jahren ein Programm zur Entwicklungszusammenarbeit abwickeln. Das entsprechende Partnerschaftsabkommen wird am Montag anlässlich der Europäischen Entwicklungstage in Straßburg unterzeichnet.

  • 19. November: LR Comina trifft ruandische Langer-Preisträgerin 2004

    (LPA) Die Ruanderin Yolande Mukagasana, Langer-Preisträgerin 2004, ist in der kommenden Woche in Südtirol zu Gast. Die Überlebende des ruandischen Völkermords wird am Mittwoch, 19. November, von Landesrat Francesco Comina empfangen und am Donnerstag, 20. November, an der Freien Universität Bozen ihr Buch "Le ferite del silenzio" vorstellen.

  • 21. November: Vorstellung der "Langen Nacht der Bozner Museen"

    (LPA) Zum siebten Mal findet am Freitag, 28. November, die "Lange Nacht der Bozner Museen" statt. Vorgestellt wird die Initiative, an der sich acht Museen in der Landeshauptstadt beteiligen, am kommenden Freitag, 21. November, bei einer Pressekonferenz in Bozen.

  • Innichen: Dreitägige Sperre der Straße nach Sexten

    (LPA) Wegen der Verlegung einer Leitung muss die Straße von Innichen nach Sexten (SS 52) in Innichen drei Tage lang gesperrt werden. Es besteht eine örtliche Umleitung.

  • Botanische Gärten: Letzte Öffnungstage auf Trauttmansdorff

    LPA - Noch bis 15. November sind letzte botanische Höhepunkte des Spätherbstes in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff zu genießen. Die Gärten sind bis Samstag täglich von 9 bis 17 Uhr; dann schließen sie für diese Saison ihre Tore.

  • Diabetes-Welttag: LR Theiner für aktive Vorbeugung

    LPA - Zur aktiven Vorbeugung von Diabetes ruft Gesundheitslandesrat Richard Theiner anlässlich des Welttages gegen Diabetes auf, der am 14. November begangen wird. Wichtig seien ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und regelmäßige Kontrollen des Blutzuckers. Von dieser modernen Volkskrankheit sind in Südtirol schätzungsweise 20.000 Menschen betroffen.