Pressemitteilungen

  • Gedenkjahr: Austausch der Kultur- und Traditionsverbände über Grenzen

    (LPA) Was ist im Gedenkjahr 2009 geplant? Welche sind die ihm zugrundeliegenden Ideen? Und wie kann man Initiativen dies- und jenseits der Grenzen bestmöglich abstimmen? Diese Fragen haben die beiden Kulturlandesrätinnen Sabina Kasslatter Mur (Südtirol) und Beate Palfrader (Tirol) gestern (5. November) mit Vertretern der Kultur- und Traditionsverbände in Sterzing diskutiert.

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Konsultationen zur Regierungsbildung: LH Durnwalder trifft PD und PDL

    (LPA) Mit den Vertretern des "Partito Democratico" (PD) und des "Partito della Libertà" (PDL) hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (5. November) den Reigen der Konsultationen zur Bildung der neuen Landesregierung eröffnet. Bei dieser ersten Beratungsrunde geht es vor allem darum, die Vorstellungen der einzelnen Parteien von den Zielen der neuen Landesregierung kennenzulernen.

  • Wintersperre für das Würzjoch ab 7. November

    LPA - Für die Landesstraße auf das Würzjoch greift am 7. November die Wintersperre, die bis auf Widerruf gilt. Außerdem gibt es auf der Landesstraße von St. Peter in Villnöss und auf der Landesstraße von St. Martin in Thurn Nachtsperren.

  • 18 neue Mitarbeiterinnen für die Integration von Kindern mit Behinderung

    LPA - Die Teilnehmerinnen der Zusatzausbildung „Methodik-Didaktik“ an der Landesfachschule „Hannah Arendt“ in Bozen haben gestern, 4. November, ihre Diplome bekommen. Die Sozialbetreuerinnen und Maturantinnen aus dem sozialen Bereich können nun als Mitarbeiterinnen für die Integration von Kindern und Schülern mit Behinderung in Kindergärten und Schulen arbeiten.

  • Land und Gemeinde Bozen treten Brennercom-Aktien ab

    LPA - Das Land und die Gemeinde Bozen treten einen Anteil ihrer Aktien am Telekommunikationsunternehmens Brennercom AG an die KM Invest GmbH mit Sitz in Innsbruck ab. Das Land erhält dafür 10,7 Millionen Euro und die Gemeinde Bozen 1,3 Millionen Euro. „Es handelt sich um einen bedeutenden Schritt in Richtung verstärkter Privatisierung, da das Land zum ersten Mal einen so großen Aktienanteil abgibt und damit nicht mehr Mehrheitseigner der Gesellschaft ist“, betont Finanzlandesrat Werner Frick.

  • Frankenstein Junior kommt ins Naturmuseum

    LPA - Am Dienstag, 11. November, zeigt das Naturmuseum in Bozen den Filmklassiker Frankenstein Junior aus dem Jahr 1974. Der Eintritt zur Filmvorführung ist frei.

  • Schatzsuche mit Hocus & Lotus: Siegerehrung am 8. November

    LPA - Eine Schatzsuche mit Hocus und Lotus, den beiden kleinen sprachvermittelnden Dinosauriern, veranstaltet das Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen der italienischen Landeskulturabteilung gemeinsam mit dem VKE am 8. November. Die Schatzsuche wird mit der Siegerehrung abgeschlossen, die um 16 Uhr im Palais Widmann in Bozen über die Bühne geht.