Pressemitteilungen
-
Ansuchen um Ticketbefreiung ab 1. September
LPA - Die Eigenerklärung für die Ticketbefreiung aus Einkommensgründen wird heuer verschoben und muss erst ab 1. September 2008 eingereicht werden. Die die Eigenerklärung aus dem Vorjahr ist somit bis einschließlich 31. August 2008 gültig, teilt die Landesabteilung Gesundheitswesen mit.
-
Hirsch in Bozen: Mehrere Gründe sprachen für Abschuss
(LPA) Der Hirsch, der sich gestern (21. Juli) in die Innenstadt von Bozen verirrt hatte und dort erlegt worden war, hat ein breites Echo ausgelöst. "Die Medienberichte haben bewirkt, dass ich eine ganze Flut von Schreiben bekomme, in denen man unsere Entscheidung für einen Abschuss kritisiert", so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Dabei gebe es für einen Abschuss gleich mehrere gute Gründe.
-
Straßenausbau bei Enneberg, Einrichtung für humanistisches Gymnasium Bozen
LPA - Die Ausbauarbeiten an der Landesstraße von Enneberg und Einrichtungsaufträge für den erweiterten Sitz des humanistischen Gymnasiums "Walther von der Vogelweide" in Bozen wurden heute (Dienstag, 22. Juli) im Landesamt für Bauaufträge vergeben. Alle Aufträge gingen an Südtiroler Unternehmen.
-
Oberösterreichs Landeshauptmann Pühringer bei LH Durnwalder
(LPA) Nach der gestrigen Aussprache mit dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (22. Juli) seinen oberösterreichischen Amtskollegen Josef Pühringer getroffen. Im Gespräch ging es um politische Fragen ebenso wie um eine Zusammenarbeit in der Verkehrs- und Energiepolitik.
-
LR Theiner trifft Kinderdorf-Spitze: Qualität der Sozial-Einrichtungen erheben
(LPA) Den Obmann der Südtiroler Kinderdorf-Genossenschaft, Walter Mitterrutzner, hat Soziallandesrat Richard Theiner empfangen. Im Rahmen der Aussprache wurde auch die Möglichkeit angesprochen, die Zufriedenheit mit den Leistungen der sozialpädagogischen Einrichtungen im Land erheben zu lassen.
-
Gedenkjahr 2009: Vereine und Verbände beteiligen sich mit 50 Projekten
LPA - Mit rund 50 Projekten beteiligen sich Vereine, Verbände und Künstler am Gedenkjahr 2009. Dies sei Zeichen eines breiten Engagements und Interesses der Bevölkerung am Gedenkjahr, erklärten bei der heutigen (22. Juli) Vorstellung der Vereins- und Verbandsinitiativen Landeshauptmann Luis Durnwalder und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur. An der Pressekonferenz nahm auch Tirols neue Kulturlandesrätin, Beate Palfrader, teil, die heute Südtirol erstmals als Landesrätin besuchte.
-
Kulturlandesrätinnen Kasslatter Mur und Palfrader: Stetigen Austausch eingeleitet
(LPA) Auch auf Ebene der Kulturpolitik soll ein stetiger Austausch zwischen Südtirol und dem Bundesland Tirol stattfinden. Darauf haben sich heute (22. Juli) die beiden Kulturlandesrätinnen Sabina Kasslatter Mur und Beate Palfrader geeinigt. Das heutige war das erste Treffen der beiden Landesrätinnen nach der Ernennung Palfraders zur Kulturlandesrätin.
-
Wettbewerb: Direktorenstellen zu besetzen
(LPA) Das Land sucht neue Direktoren für zwei seiner Ämter. Ausgeschrieben werden Wettbewerbe für die Direktorenstelle des technischen Landesamtes für geförderten Wohnbau, sowie für jene des Landesamtes für die Entwicklung des Genossenschaftswesens. Einreichfrist für Gesuche ist der 27. August.
-
Besondere Klänge im Inneren des Berges: Musik im Stollen ab 26. Juli
LPA - „Die Fliegenfänger“ eröffnen am Samstag, 26. Juli, die diesjährige Serie von Konzerten, genannt „Musik im Stollen“ der BergbauWelt Ridnaun-Schneeberg. Heuer stehen vier Konzerte auf dem Programm.
-
Kampagne gegen Verkehrsunfälle: Unfallauto ab 25. Juli in Sterzing
LPA - Als Mahnmal, das zum Nachdenken über das eigene Fahrverhalten anregen soll, ist ab 25. Juli in Sterzing ein Unfallauto zu sehen. Das beschädigte Fahrzeug wird im Rahmen der Kampagne gegen Verkehrsunfälle "No credit" (Kein Kredit) am Kanonikus-Michael-Gamper-Platz aufgestellt.