Pressemitteilungen

  • Auszeichnung für Diensttreue überreicht

    LPA - Im Rahmen einer Feierstunde auf Schloss Rechtenthal in Tramin erhielt am gestrigen Mittwochabend (13. September) ein erster Teil der im Jahre 2005 in den Ruhestand getretenen Landesbediensteten aus der Hand von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Personallandesart Thomas Widmann ein äußeres Zeichen für Diensttreue überreicht.

  • Bankbedingungen in Südtirol - 2. Trimester 2006 (ASTAT)

    Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass die lokalen Banken im 2. Trimester 2006 für ein Hypothekardarlehen im Durchschnitt einen jährlichen effektiven Globalzinssatz (TAEG) von 4,97% anwandten, welcher sowohl über jenem des vorhergehenden Trimesters (4,81%) als auch über jenem des Vergleichstrimesters des Vorjahres (4,43%) lag. Der geringste von den erhobenen Banken berechnete TAEG betrug 4,01%, der höchste 6,22%.

  • Ab 22. September: Pilz-Ausstellung im Naturmuseum

    Ein Prachtexemplar von einem Fliegenpilz.

    LPA – Pilzfreunde aufgepasst: Von Freitag, 22. September bis Dienstag, 26. September zeigt das Naturmuseum Südtirol in der Bozner Bindergasse die Sonderausstellung „Die Pilze Südtirols“. In Zusammenarbeit mit dem mykologischen Verein „Bresadola“ aus Bozen werden frische Exemplare aller Pilz-Arten ausgestellt, die in den Südtiroler Wäldern zu finden sind.

  • Käthe Kollwitz-Ausstellung 2007 in Südtirol

    LPA - Eine Ausstellung mit Leihgaben des Käthe Kollwitz Museums in Köln wird im kommenden Jahr in Südtirol zu sehen sein. Die entsprechende Zusage erhielt Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur kürzlich bei einem Treffen mit Heidemarie Winters-Schulz-Hardt in Brixen. Winters-Schulz-Hardt ist in führender Position im Bereich Kommunikation und Stiftungen der Kreissparkasse Köln tätig, die 1985 das erste Kollwitz-Museum überhaupt gegründet hatte.

  • Modernisierung des Margreider Bahnhofs: LR Widmann hat Projekt begutachtet

    LPA – Die Modernisierung des Bahnhofs von Magreid stand gestern Mittwoch, 13. September im Mittelpunkt eines Gesprächs zwischen Landesrat Thomas Widmann und der Margreider Bürgermeisterin Theresia Degasperi Gozzi. „Die Südtiroler Bahnhöfe müssen den Erfordernissen der Zugreisenden angepasst werden. Das Sanierungsprojekt für den Bahnhof Margreid entspricht unseren Qualitätsanforderungen. Deshalb wird das Land die Umsetzung des Projekts angemessen unterstützen“, so Landesrat Widmann.

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Bozner Forscherteam löst Rätsel um Tod Ötzis

    LPA – Ein Radiologen-Forscherteam aus Bozen mit Patrizia Pernter, Paul Gostner, Franz-Josef Rühli und dem Konservierungsbeauftragen von Ötzi, Eduard Egarter Vigl, fand heraus, dass der Pfeilschuss, der den Mann aus dem Eis von hinten in die linke Schulter traf, unmittelbar tödlich war. Ötzi starb demnach wenige Minuten nach dem Schuss an inneren Blutungen. Die Todesursache des Mannes aus dem Eis scheint somit geklärt.