Pressemitteilungen

  • Vortrag zum Obstbau in Japan am Versuchszentrum Laimburg

    (LPA) Einen Einblick in den Obstbau in Japan, seine Strukturen, Vorzüge und Schwächen, vor allem aber in die japanische Apfelsortenzüchtung gibt Walter Guerra im Rahmen eines Vortrags am Land- und Forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg. Das Referat steht am kommenden Donnerstagnachmittag auf dem Programm.

  • PK: Langer-Preisträgerin Martinez berichtet über Klimabündnis-Projekte in Ecuador

    (LPA) Über die Fortschritte der Südtiroler Klimaschutz-Projekte in Ecuador berichtet am kommenden Donnerstag, 16. März die Langer-Preisträgerin Esperanza Martinez von der Organisation "Oilwatch". Umweltlandesrat Michl Laimer und Klimabündnis-Koordinator Norbert Lantschner werden die Gelegenheit nutzen, neue, von Südtirol ausgehende Projekte im Rahmen des Klimabündnisses vorzustellen.

  • Freitag: Südtirols Lehrbauernhöfe stellen sich vor

    Kalb und Kind

    (LPA) Einen Tag lang den Geruch frisch gemähten Heus genießen, Kälber streicheln, Schafwolle filzen, Kühe füttern oder Kartoffeln ernten – all dies ist Schule am Bauernhof und ein lehrreiches Erlebnis für Kinder. An der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern in Vahrn stellen sich am Freitag, 17. März - im Beisein von gleich drei Landesräten - Südtirols Lehrbauernhöfe vor.

  • 104 Oberschüler im Schlagabtausch der Worte

    LPA – Mit über hundert Teilnehmern verzeichnete der Südtiroler Jugendredewettbewerb heuer einen Rekordzuspruch. Die Oberschüler sind heute (13. März) aus allen Landesteilen nach Bozen gekommen, um die besten Redner zu küren. Patrick Rina war der beste klassische Redner, Karin Innerhofer erhielt den ersten Preis bei der spontanen Rede und das Duo Andreas Bertoldi/Martin Telser hatte in der Kategorie „Neues Sprachrohr“ die Nase bzw. das Mundwerk vorne.

  • "Arbeitsmarkt News": 2005 rund 6300 Stellen - Spitzenreiter Gastgewerbe

    (LPA) Im vergangenen Jahr wurden dem Arbeitsservice von den Unternehmen rund 6300 offene Stellen in Südtirol gemeldet. Dies ist in der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt News" nachzulesen, dem Mitteilungsblatt der Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt. An der Spitze lag im Vorjahr - wie auch in den Jahren zuvor - das Gastgewerbe.

  • Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft: Einschreibungen noch bis 31. März

    (LPA) Noch bis zum 31. März laufen die Einschreibungen für das kommende Schuljahr an den Fachschulen für Land-, Forst- und Hauswirtschaft. Sie haben sich eine möglichst praxisnahe und professionelle Ausbildung in den Bereichen Land- und Hauswirtschaft sowie Gartenbau auf die Fahnen geschrieben.

  • Neue Bestimmungen in Sachen Glücksspiel: Rundschreiben an Betroffene

    (LPA) Eine ganze Reihe von neuen Bestimmungen gibt es im Bereich des Glücksspiels. Eingeführt mit dem staatlichen Finanzgesetz betreffen sie vor allem die Glücksspielgeräte. In einem ausführlichen Rundschreiben des Landesamtes für Verwaltungspolizei werden die Neuerungen geschildert. Außerdem gibt’s darin alle Informationen zu Gewinn- und Glücksspielen, Wetten und Spielgeräten.

  • Internet-Fahrpläne: Trenitalia ignoriert Vinschger Bahn

    (LPA) Seit rund einem Jahr rollt die Vinschger Bahn wieder. Die italienische Eisenbahgesellschaft "Trenitalia" scheint dies aber noch nicht zur Kenntnis genommen zu haben. Wer im Online-Fahrplanservice von Trenitalia eine Zugverbindung von Rom nach Schlanders sucht, wird eine Fehlermeldung ernten. "Wir haben Trenitalia bereits mehrfach auf dieses Versäumnis aufmerksam gemacht, behoben worden ist es aber bis heute nicht", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.

  • LR Kasslatter Mur bei Ministerin Gehrer: Zusammenarbeit stärken

    LPA – Landesrätin Sabina Kasslatter Mur ist heute (10. März) in Wien mit der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Elisabeth Gehrer, zusammengetroffen. Im Unterrichtsministerium am Minoritenplatz erörterten Kasslatter Mur und Gehrer unter anderem die Möglichkeiten der verstärkten Zusammenarbeit im Kulturbereich.

  • Großes Interesse an Vorstellung des Landessozialplans durch LR Theiner

    (LPA) Großes Interesse und positive Resonanz erntete der Landessozialplan bei der gestrigen (9. März) Vorstellung durch Soziallandesrat Richard Theiner und Karl Tragust, den Direktor der Landesabteilung Sozialwesen, in Neumarkt. Angeregte Diskussionen gab’s vor allem über den geplanten Ausbau von Kinderhorten und Kindertagesstätten und über die individuelle Rentenabsicherung.