Pressemitteilungen

  • LRin Kasslatter Mur zum Internationalen Tag der Familie

    LPA - „Dass in diesem Jahr der Internationale Tag der Familie auf den Pfingstsonntag und damit in die Pfingstferienzeit der Kinder fällt, ist eine günstige Kombination. Wir sollten diese Tage zum Anlass nehmen, uns auf das Miteinander der Generationen in der eigenen Familie zu besinnen.“ Mit diesen Worten erinnert Familien- und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur an den Internationalen Tag der Familie, der am 15. Mai dieses Jahres zum 11. Mal begangen wird.

  • Medientermine in der Woche von 16. bis 23.Mai

    LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Nachtsperre im Klostertunnel in Mühlbach vom 17. bis 28. Mai

    LPA - Wegen Arbeiten muss der Klostertunnel auf der Pustertaler Staatsstraße (SS 49) in Mühlbach vom 17. bis zum 28. Mai von 21 Uhr bis 6 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wird über die alte Straße durch den Ort Mühlbach umgeleitet.

  • Südtirols Bildungssystem besticht durch Chancengleichheit

    Rudolf Meraner

    LPA – Südtirols Schüler haben bei der PISA-Studie überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Am heutigen Freitag, 13. Mai, haben die Landesräte Otto Saurer und Luisa Gnecchi, die Schulamtsleiter und der Koordinator der Studie für Südtirol, Rudolf Meraner, die interessantesten Details vorgestellt. Besonders stolz sind Saurer und Gnecchi darauf, dass in unserem Land eine große Chancengleichheit herrscht. Das bedeutet, dass Schüler aus sozial schwächer gestellten Schichten einen ähnlichen Bildungsstandard aufweisen, wie Kinder aus besserem Haus.

  • Universitätslehrgang für Arbeit und Nachhaltigkeit ab Juni 2005 in Sarns/Brixen

    LPA - Ein innovativer berufsbegleitender Lehrgang für Menschen in Interessensorganisationen der Bereiche Arbeit und soziale Sicherung startet am 9. Juni 2005 in Sarns bei Brixen. Er soll den Teilnehmern Kompetenzen zu den wichtigsten Aspekten einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Entwicklung in der eigenen Region vermitteln. Organisiert wird der Lehrgang vom Landesamt für Weiterbildung, dem Arbeitsförderungsinstitut AFI-IPL und der Universität Innsbruck. Interessierte können sich noch bis zum 25. Mai 2005 anmelden.

  • LR Theiner zum Internationalen Tag der Familie

    (LPA) Den Internationalen Tag der Familie, der am Sonntag, 15. Mai begangen wird, nimmt Gesundheits- und Soziallandesrat Richard Theiner zum Anlass, um auf die vielfältigen Anstrengungen des Landes zur Förderung der Familien aufmerksam zu machen. "Unser Einsatz zur Unterstützung der Familien als zentrale Säule der Gesellschaft geht bereits heute über das im restlichen Staatsgebiet vorhandene Niveau hinaus", so Theiner, "und wird in den kommenden Monaten noch ausgebaut."

  • Am 18. Mai wird Spritzverbot aufgehoben

    LPA – Nachdem das Verbot aufgehoben wurde, bienengefährliche Pflanzenschutzmittel in Obstanlagen bis 750 Meter Meereshöhe auszubringen, fällt am Mittwoch 18. Mai, auch das Spritzverbot für Anlagen, die höher liegen. Blühende Bäume dürfen auch weiterhin nicht mit bienengefährlichen Pflanzenschutzmitteln behandelt werden, teilt die Landesabteilung Landwirtschaft mit.

  • LR Theiner zum gesamtstaatlichen Tag der Organspende

    (LPA) Am Sonntag, 15. Mai wird in Italien der Tag der Organspenden begangen. Gesundheitslandesrat Richard Theiner erinnert zu diesem Anlass daran, dass in Südtirol rund 70 Menschen auf ein Organ warten, das ihr Leben verlängert oder rettet. "Damit ihre Hoffnungen nicht enttäuscht werden, ist eine positive Einstellung unserer Bevölkerung zur Organspende notwendig", so Theiner.

  • Vortrag über große Vögel am 19. Mai im Naturmuseum

    Falke

    LPA - Falken und andere große Vögel stehen im Mittelpunkt eines Vortrags am Donnerstag, 19. Mai 2005, im Naturmuseum in Bozen. Organisiert wird der Vortrag vom Naturmuseum in Zusammenarbeit mit dem Pflegezentrum für die Vogelwelt Bozen.

  • Fachschule für Hauswirtschaft Haslach feiert 20jähriges Bestehen

    20 Jahre Fachschule: Orientierung ist alles...

    (LPA) Die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen feiert am Samstag, 21. Mai ihr 20jähriges Bestehen. Sie hat im Herbst 1984 als jüngste der acht Fachschulen der Abteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung ihren Schulbetrieb mit einer Klasse aufgenommen. Die Ausbildung war noch einjährig und die Schülerinnen wohnten im angeschlossenen Heim.