Pressemitteilungen

  • 90 Seminare warten im Herbst auf die Berufsschullehrer

    LPA – 90 Fortbildungsangebote enthält die kürzlich erschienene Herbstseminarbroschüre für die Lehrer an Südtirols Berufsschulen. Der Großteil des Fortbildungsangebotes ist in den drei Wochen vor Schulbeginn angesetzt.

  • Gadertaler Straße: Nachtsperre vom 2. bis zum 6. Mai

    LPA - Wegen dringender Arbeiten wird die Staatsstraße ins Gadertal (SS 244) vom 2. bis 6. Mai 2005 in den Nachstunden für den gesamten Verkehr gesperrt sein.

  • Freiwillige Schwangerschaftsabbrüche und Fehlgeburten in Südtirol - 2004 (ASTAT)

    LPA - Im Jahr 2004 sind - laut einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik - in den Gesundheitseinrichtungen Südtirols 582 freiwillige Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt worden. Es handelt sich um einen Anstieg von 10,9% im Vergleich zum Vorjahr. 2004 sind in Südtirol 659 Fehlgeburten, welche eine Einlieferung in eine öffentliche oder private Krankenanstalt erforderten, verzeichnet worden. Das sind 1,3% weniger als im Vorjahr.

  • Kurtatsch: Bachmauern im Ort werden saniert

    LPA - Seit einem Monat ist das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd dabei, den Graunerbach und den Breitbach im Ortsbereich von Kurtatsch zu sanieren. Beide Bäche wurden beim Unwetter im Juni 2001 stark in Mitleidenschaft gezogen, wobei die Ufermauern einzustürzen drohten.

  • Mit eLearning zum Computerführerschein

    LPA – Die Europäische Union fördert im heurigen Jahr eLearning-Projekte über das Programm „Copernicus“. In Südtirol kann man per eLearning den Europäischen Computerführerscheins (ECDL) erwerben. Vom Projekt sollen sich vorzugsweise Personen ab 50 Jahren angesprochen fühlen. Grundsätzlich können aber alle, die einen PC und einen Internetanschluss haben, mitmachen. Diejenigen, die noch keinen Computer besitzen, können über die „Lerncenter“ der Landesberufsschulen am Projekt teilnehmen.

  • Hauswirtschaftsschülerinnen wissen wie man sich bewirbt

    LPA - Die Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens hat am 6. Ideenwettbewerb „Fit for a Mobile Future“ des Wirtschaftsforschungsinstituts der Handelskammer teilgenommen. „Bewerben – gewusst wie“ war das Thema des Projektes, mit dem die Schülerinnen überzeugten.

  • Brennerstaatsstraße bei Atzwang wieder geöffnet

    LPA - Die Felskletterer haben heute, 29. April, die letzten als gefährlich ausgewiesenen Gesteinsschichten am Hang längs der Brennerstaatsstraße beim Gasthof Törggele nördlich von Atzwang abgetragen. Das Gelände, von dem vor einigen Tagen ein größerer Felssturz abging, ist nun nach Angaben der Techniker und Geologen soweit stabil, dass die Straße nach einem Lokalaugenschein um 16 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.

  • 6. Sarnser Frauengespräche am 7. Mai

    LPA – Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In Führungspositionen bilden Frauen nach wie vor eine Minderheit. Sind Frauen deshalb das dämliche Geschlecht? Können Frauen Freiheit und Karriere überhaupt unter einen Hut bringen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich laut Programm die Frauengespräche am kommenden Samstag, 7. Mai, im Bildungshaus St. Georg in Sarns.

  • LH Durnwalder im Gespräch mit Ex-EU-Kommissionspräsident Prodi

    LPA - Landeshauptmann Durnwalder hat heute, 29. April, den ehemaligen Präsidenten der EU-Kommission und den Ex-Ministerpräsidenten Italiens, Romano Prodi, im Palais Widmann in Bozen empfangen. Die beiden Politiker haben über die Situation in Südtirol und die Zusammenarbeit zwischen Bozen und Brüssel sowie über den Brennerbasistunnel gesprochen.

  • Arbeiten auf der Staatsstraße ins Eggental bei Birchabruck

    LPA - Auf der Staatsstraße ins Eggental (SS 241) wird bei Birchabruck ein rund ein Kilometer langer Straßenabschnitt saniert. Bis zum 29. Juni kann der Verkehr deshalb in diesem Bereich nur einspurig verlaufen.