Pressemitteilungen
-
LR Laimer, Theiner, Widmann und Frick: “Verkehrsbeschränkungen zeigen Wirkung“
LPA - Am heutigen 31. März werden die in Bozen, Meran, Brixen und Bruneck wegen Schadstoffbelastung eingeführten Verkehrsbeschränkungen aufgehoben. „Die Verkehrseinschränkungen haben Wirkung gezeigt“, werteten die Landesräte für Umwelt, Gesundheit, Transport und Finanzen. Im kommenden Jahr sollen die Einschränkungen nicht nur geografisch, sondern auch zeitlich ausgedehnt werden, kündigen Michl Laimer, Richard Theiner, Thomas Widmann und Werner Frick an.
-
Koordinierungssstelle für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit eingerichtet
LPA - Auf Vorschlag der für das Arbeitswesen zuständigen Landesrätin Luisa Gnecchi hat die Landesregierung im Verlauf ihrer jüngsten Sitzung das Koordinierungskomitee im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ernannt.
-
Vorstellung der neuen Arbeitsbörse und von eGovernment-Diensten am 7. April
LPA - Die Landesabteilung Arbeit hat die Arbeitsbörse im Südtiroler Bürgernetz gänzlich erneuert. Außerdem bietet sie seit kurzem neue eGovernement-Dienste an. Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi wird gemeinsam mit dem zuständige Abteilungsleiter Helmuth Sinn und den Projektleitern am kommenden Donnerstag, 7. April, die neuen Dienstleistungsangebote vorstellen.
-
Pustertaler Staatsstraße: Mauer zwischen Percha und Olang wird saniert
LPA - Auf der Pustertaler Staatsstraße (SS 49) zwischen Percha und Olang wird vom 4. bis zum 27. April die alte Straßenstützmauer auf der Bergseite saniert. Während der Arbeiten ist die Straße auf den betroffenen Abschnitten nur einspurig befahrbar.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken
-
Demenz: Runder Tisch über die Situation in Südtirol
LPA - Derzeit zählt man in Südtirol 4000 Demenzkranke, 600 davon gibt es allein in Bozen. Um die Betreuung von Demenzkranken ging es heute (30. März 2005) bei einem Runden Tisch mit den Teilnehmern des Spezialisierungskurses zur Demenzbetreuung an der Landesberufsschule für soziale Berufe in Bozen. Mit dabei waren auch Landesrätin Luisa Gnecchi, der Direktor des Betriebs für Sozialdienste in Bozen, Bruno Marcati und der Direktor des Landesamts für Senioren und Sozialsprengel, Paul Zingerle.
-
Broschüre “Natura 2000 – Lebensräume in Südtirol” vorgestellt
LPA - Als Hilfsmittel für Verwalter und als Nachschlagewerk für die Planer, die Vorhaben auf ihre Auswirkungen auf die Umwelt untersuchen müssen, hat die Landesabteilung Natur und Landschaft das Handbuch „Natura 2000: Lebensräume in Südtirol“ herausgegeben. „Natura 2000 ist in aller Munde, aber die wenigsten wissen, worum es wirklich geht, das neue Buch soll für alle Verwalter aber auch für alle Bürger ein nützliches Informationsinstrument sein“, sagte Umweltlandesrat Michl Laimer heute (30. März 2005) bei der Vorstellung des Buches im Montigglerwald im Frühlingstal.
-
Pflegemaßnahmen: Südtiroler informieren sich in den Niederlanden
LPA - Eine fünfköpfige Delegation der Landesabteilung Sozialwesen hat sich vergangene Woche in Amsterdam in den Niederlanden über Leistungen der Pflegesicherung im Allgemeinen und über das „Persönliche Pflegebudget“ im Besonderen. Die eine oder andere Maßnahme sei auch in Südtirol anwendbar, befand die Delegation. Die Verantwortlichen der Landesabteilung Sozialwesen wird diesbezüglich gemeinsam mit den Interessenverbänden Vorschläge ausarbeiten.
-
II. Landschaftsschutzkommission: Ja zu Steinschlagschutz in Truden
LPA - Unter den elf Projekten, die die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz unter dem Vorsitz von Adriano Oggiano in dieser Woche gutgeheißen hat, sind Hangsicherungsarbeiten und Steinschlagschutzmaßnahmen im Naturpark Trudner Horn. Grünes Licht hat das Gremium auch für den Bau eines Magazins bei Spitzbühl-Lift auf der Seiser Alm gegeben. Noch einmal überarbeitet werden muss hingegen das Projekt für den Wiederaufbau des Kotterhofes in Meran, der im Besitz des Benediktinerstifts Marienberg ist.