Euregio-Museumsjahr 2025: Online "weiter sehen", hören und erleben
3 digitale Serien gestartet: Videos, Podcasts und MuseumsTipps zu Ausstellungsprojekten rund um Bauernkriege, Gerechtigkeit und Widerstand – Geschichten zu Objekten, Interviews und Insider-Hinweise
BOZEN (LPA). Das Euregio-Museumsjahr 2025 hat sein digitales Informationsangebot deutlich ausgebaut: Gestartet sind in diesen Tagen gleich drei Serien mit Videos, Podcasts und MuseumsTipps, die ab nun in regelmäßigen Abständen veröffentlicht werden.
"Orientierungshilfe in der Vielfalt"
"Mit diesen drei Serien richtet die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino gezielte Blicke auf einzelne Aspekte rund um die Bauernkriege von 1525 und weiterführende Themen", sagt Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach: "Im Sinne des Museumsjahr-Mottos 'weiter sehen' können Interessierte die Themen im Internet vertiefen." Dies sei eine große Orientierungshilfe angesichts der Projektvielfalt an 31 Standorten in allen Euregio-Ländern. Ein Großteil ist bereits für das Publikum zugänglich.
Objekte werden zu Hauptdarstellern
Im Videoprojekt "Influencer Objekt" werden Objekte selbst zu Hauptdarstellern: In Kurzfilmen erzählen sie von ihrer Entstehung und Bedeutung. Damit werden ihre Geschichten zu Vermittlern von Geschichte. Seit 14. Mai laden Objekte und Sammlungen der teilnehmenden Museen alle zwei Wochen zu einer Entdeckungsreise durch die Ausstellungen und Projekte.
Interviews mit Expertinnen und Experten
Exklusive Blicke hinter die Kulissen wirft auch der neue Podcast zum Euregio-Museumsjahr 2025: Bereits seit 5. Mai sind dort Stimmen, Erzählungen und verschiedene Persönlichkeiten zu hören. Wöchentlich erzählen sie Geschichten über Macht, Widerstand und den Kampf für eine gerechtere Gesellschaft und berichten, wie diese in den Museumsprojekten aufgearbeitet werden.
Ausflugstipps mit Hintergrundwissen
Auf besondere Themen, Zusammenhänge und Termine machen seit dem gestrigen Sonntag, 18. Mai, auch die MuseumsTipps auf dem Instagram-Kanal der Euregio aufmerksam. Sie beleuchten besonders Kooperationsprojekte, an denen Museen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino grenzüberwindend zusammenarbeiten oder Themen aufgreifen, die über die Grenzen eines einzelnen Euregio-Landes hinaus relevant sind. Die sechs Tipps werden bis Juni und ab September jeden zweiten Sonntag gepostet.
Was wo zu finden ist
Videos und Podcasts sind auf folgenden Kanälen:
- Auf der Museumsjahr-Website 2025.euregio.info unter "Entdecke weitere Geschichten und Objekte"
- Museumsjahr auf Instagram: euregio_museum_museo
- Euregio-Youtube-Kanal: @EuroparegionTirol-BZ-TN
- Nur Podcasts: Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music
gst