Alle News
-
Praktisch unschlagbar: 49 neue Meister und Meisterinnen
49 Fachkräfte aus Handwerk und Gastronomie dürfen nun Titel "Meister" tragen - Landesrat Achammer: "Meisterdiplom ist Gütesiegel für fachliche Qualifikation und Unternehmergeist"
-
Kematen: Haltestelle jetzt auch für größere Busse geeignet
Die beiden Bushaltestellen Brugghof und Troger in Kematen in Sand in Taufers können jetzt auch von größeren Bussen angefahren werden.
-
Mit Kunst gegen Gewalt an Frauen
Das "Rote Boot" am Silvius-Magnago-Platz ruft das Thema Gewalt an Frauen ins Bewusstsein. Im Innenhof des Landhauses 2 stellen 18 Künstlerinnen und Künstler bis zum 10. Dezember ihre Werke aus.
-
Sitzung des Landeskulturbeirats: erstes Treffen der Legislaturperiode
Austausch der drei Sprachgruppen zu kultureller Entwicklung, Ehrenamt und gemeinsamen Schwerpunkten – Jährliche Treffen zur Förderung gemeinsamer kultureller Anliegen
-
2. Dezember: Wettbewerbe für Finanzbedienstete in deutscher Sprache
Finanzpolizei sucht mit Unterstützung des Landes Südtirol zweisprachiges Personal - Wettbewerbe für Finanzbeamte und -beamtinen sowie Unteroffiziere in Südtirol auch auf Deutsch geplant
-
2. Dezember: Vereinbarung zwischen Einaudi und HDS wird unterzeichnet
Die Landesberufsschule Einaudi und der Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol (HDS) unterzeichnen am 2. Dezember im Beisein von Landesrat Galateo eine Vereinbarung für mehr Zusammenarbeit.
-
Auch während Erziehungszeiten Renteneinzahlungen leisten
Öffentliche Hand unterstützt bei Einzahlung in Rentenkasse mit finanziellem Beitrag – Landesrätin Pamer: "Beitragsbezogenes Rentensystem macht Einzahlungen nötig"
-
Jugendbeirat im Austausch mit der Europäischen Kommission
Jugendpolitik ist am 26. November, um 17 Uhr, bei einem vom italienischen Jugendbeirat organisierten Online-Treffen mit Fachleuten der Europäischen Kommission Thema. Interessierte können teilnehmen.
-
Referat Volksmusik erhält Schwegelsammlung
Referat Volksmusik in der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule verwahrt Schwegel-Sammlung - Insgesamt 35 Instrumente sind Teil einer Schenkung von Familie Bartlmä
-
"Verlässliche Ausrüstung für die Sicherheit der Einsatzkräfte"
Forstwirtschaftslandesrat Luis Walcher übergibt in der Landesfeuerwehrschule Material zur Bekämpfung von Waldbränden an Freiwillige Feuerwehren der Bezirke Bozen, Meran und Unterland


