"Sonderautonomien – Werte für die Zukunft" im Mittelpunkt

Tag der Autonomie am 5. September widmet sich den Sonderautonomien – Schloss Tirol wird zum Treffpunkt für Austausch und Dialog

BOZEN (LPA). Am Freitag, 5. September, steht der "Tag der Autonomie" ganz im Zeichen der Sonderautonomien. Unter dem Motto "Sonderautonomien – Werte für die Zukunft"  treffen sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft um 11 Uhr im Schloss Tirol, um zentrale Fragen zu diskutieren: Wie verändern Reformen die Autonomie? Welche Rolle spielt Identität? Und wie können Minderheitenschutz, Dialog und Frieden gestärkt werden?

Den Auftakt macht die Ansprache von Landeshauptmann Arno Kompatscher. Im ersten Runden Tisch diskutiert er mit dem Landeshauptmann des Trentino, Maurizio Fugatti, dem Assessor der Region Friaul-Julisch Venetien, Pierpaolo Roberti, der Generalsekretärin der Region Aostatal, Stefania Fanizzi, und Esther Happacher von der Universität Innsbruck die Herausforderungen und Perspektiven der Sonderautonomie zwischen Reformen und Identität.

Ein zweiter Runder Tisch widmet sich den Themen Minderheitenschutz, Dialog und Frieden. Dazu sprechen Olivia Schubert, Vizevorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, Ana Grilc, Vorstandsmitglied des Klubs slowenischer Studierender in Wien, Marlies Alber, Übersetzungswissenschaftlerin und Rechtsterminologin von Eurac Research, Heinrich Huber als Vertreter der ladinischen Gemeinschaft sowie Katharina Crepaz vom Center for Autonomy Experience (Eurac Research).

Die Tagung "Sonderautonomien – Werte für die Zukunft" findet am

Freitag, 5. September,

ab 11 Uhr

im Schloss Tirol, Schlossweg 24, Dorf Tirol

statt. Die Moderation übernimmt Nicole Abler. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Streichquartett des Konservatoriums "Claudio Monteverdi" von Bozen. Es wird eine Simultanübersetzung Deutsch/Italienisch angeboten. Die Medien sind herzlich eingeladen. Nach der Veranstaltung wird eine Pressemitteilung mit Audio- und Videolinks versendet.

pio