19. September: Informationsveranstaltung zum "Art Bonus"

Informationsabend zum staatlichen Steuerbonus zur Förderung der Kultur und der Kulturgüter – Praxisbeispiele zeigen Auswirkung auf lokale Kultur

BOZEN (LPA). Die Veranstaltung "Art Bonus: Investition in die Kultur, die Unternehmen und das Land wachsen lässt" wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Möglichkeiten des staatlichen Steuerbonus zur Förderung der Kultur und der Kulturgüter vorzustellen. Denn seit 2014 besteht die Möglichkeit über den "Art Bonus" für Spenden, die der Kulturförderung dienen, eine Steuergutschrift in der Höhe von 65 Prozent zu erhalten. Am

Freitag, 19. September,

um 17.30 Uhr

im Kulturzentrum Trevi, 

Kapuzinerstraße 28 in Bozen

werden Ressortdirektor Antonio Lampis und Claudio Degasperi (Ressort für italienische Kultur und Wirtschaftsentwicklung) über die Rolle der Unternehmen für die Kultur informieren. Es folgt ein Vortrag zu "In Kultur investieren: Die Praxis des Art Bonus" von Carolina Botti, Art-Bonus-Beauftragte im staatlichen Kulturministerium, bei dem über Details dieses Instruments informiert wird.

Im zweiten Teil des Treffens stehen konkrete Erfahrungen mit dem "Art Bonus" im Fokus: Walter Zambaldi (Teatro Stabile) und Mauro Marchi (Energiedienstleister Alperia) sowie Peter Paul Kainrath (Transart) mit Luca Petermaier (ITAS Versicherungen) und Daniela Niederstätter (Niederstätter AG) werden die unterstützten Projekte und die durch diese Zusammenarbeit erzielten Ergebnisse vorstellen.

red/ck