Lenkjöchlhütte in Prettau wird saniert und ausgebaut
Die Landesregierung will die Schutzhütte Lenkjöchlhütte in Prettau sanieren und erweitern - Dafür werden rund 6 Millionen Euro investiert
BOZEN/PRETTAU (LPA). Auf Vorschlag von Landesrat Christian Bianchi, zuständig Hochbau, Valorisierung des Vermögens, Grundbuch und Kataster, hat die Landesregierung am 16. September die Sanierung und Erweiterung der Schutzhütte Lenkjöchlhütte in Prettau beschlossen. In das Projekt investiert das Land rund 6 Millionen Euro.
Seit 2005 gehört die Hütte zum Landeseigentum, nachdem 26 Schutzhütten vom Staat an die Landesverwaltung übergegangen waren. Durch den Eingriff will das Land ein öffentliches Gut, das für Tourismus und Gemeinschaft wertvoll ist, aufwerten und es den Bergbegeisterten wieder in vollem Umfang zugänglich machen.
"Einsätze in diesen Höhen erfordern eine sorgfältige Planung, auch weil die verfügbaren Arbeitszeiten auf nur wenige Monate im Jahr beschränkt sind. Mit dieser Sanierung wollen wir die Lenkjöchlhütte aufwerten, sichern und so herrichten, dass sie Wanderer und Bergbegeisterte in einem funktionalen und einladenden Umfeld aufnehmen kann", erklärt Landesrat Bianchi.
Es sind eine ganze Reihe von Arbeiten vorgesehen. So sollen die technischen Anlagen angepasst und erneuert werden und die Stube im Inneren erweitert werden. Zudem werden mit der Installation von Photovoltaikanlagen energetische Sanierungen sowie bautechnische Überprüfungen abgewickelt, die den besonderen Bedingungen in großer Höhe Rechnung tragen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nachhaltigkeit. Die geplanten "grünen" Eingriffe zielen laut Ressort auf innovative technologische Lösungen zur Energieeinsparung, um den Einsatz fossiler Brennstoffe vollständig zu vermeiden.
"Arbeiten in großer Höhe sind eine große Herausforderung, aber sie sind notwendig, um unsere Berge, die ein wertvolles Erbe für die gesamte Gemeinschaft sind, aufzuwerten und zu schützen", betont Bianchi.
red/san