13. Oktober: Baubeginn auf Landesstraße von St. Pauls nach Unterrain
Neben Sicherungseingriffen ist auch die Umgestaltung der Kreuzung nach Missian, die Verlängerung des Gehsteigs und der Bau eines Regenwassersammlers geplant.
EPPAN (LPA). Am Montag, den 13. Oktober, werden die Arbeiten für wichtige Straßenbaueingriffe auf der Landesstraße St. Pauls-Unterrain in der Gemeinde Eppan übergeben. Auf der rund einen Kilometer langen, kurvenreichen und unregelmäßig breiten Straße sind Sicherungseingriffe, eine neue Kreuzung, der Ausbau des Gehwegs sowie ein Regenwassersammler vorgesehen.
"Dieses Projekt beinhaltet Infrastrukturmaßnahmen des Landes und der Gemeinde, die nun effizient und kostensparend im Zuge eines einzigen Eingriffes umgesetzt werden", zeigt sich Infrastrukturlandesrat Daniel Alfreider zufrieden über die Nutzung der Synergien, die mehr Sicherheit, sowohl für Fußgänger und Radfahrende, als auch für die private und öffentliche Mobilität bringen sollen.
Die Kreuzung zwischen der LS 13 und der Straße nach Missian ist eng und für mittlere und große Fahrzeuge ist das Wenden derzeit schwierig. Deshalb soll die Kreuzung, durch eine Begradigung des Nussbaumerwegs, um etwa 70 Meter verlegt werden, um die Sicherheit und die Sichtbarkeit beim Ein- und Ausfahren zu optimieren. Auf der Talseite wird der Fußgängerweg teils auf Straßenniveau, teils versetzt, dem Landschaftsniveau folgend, angelegt, was das Begehen angenehmer machen soll.
Auf einem etwa 60 Meter langen Abschnitt rutscht bei starken Unwettern häufig Material auf die Landesstraße, sodass der Straßendienst eingreifen muss, um es zu beseitigen. Erst nach Bewertung durch das Amt für Geologie konnte die Straße in diesen Fällen wieder für den Verkehr freigegeben werden. "Aus diesem Grund wird die Straße verlegt, um Platz für den Bau einer verstärkten Bodenbarriere zu schaffen", schildert der Projektverantwortliche Stefano Maraner vom Technischen Amt für Straßenbau Mitte/Süd.
"Im Zuge der Verbesserung der Straßenabschnitte werden die Abwasserleitungen der Gemeinde erneuert und der bestehende Gehsteig verlängert. Eine Radanbindung der Sportzone an St. Pauls, welche ursprünglich nicht vorgesehen war, welche ich aber für wichtig halte, prüfen wir", erklärt Bürgermeister Lorenz Ebner. "Wir wollen die Einschränkungen während der Bauphase möglichst gering halten, weshalb wir uns mit den Technikern aus dem Mobilitätsressort des Landes und dem beauftragten Unternehmen eng abgestimmt haben", ergänzt Ebner.
"Gerade für unsere sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen ist ein sicherer Fußgängerweg und eine übersichtliche Straße zum Sportplatz wichtig", ist Heinz Tschigg, Gemeinderat aus St. Pauls, überzeugt und untermauert insgesamt die Bedeutung der Sicherungseingriffe auf der Landesstraße.
Schlussendlich soll auch ein neuer Sammler für die Ableitung des Regenwassers aus den Dörfern St. Pauls und Missian errichtet werden.
red/pir/san