Galateo bei Treffen zu Iveco-Zukunft:"Wichtige Zusicherungen erhalten"
Wirtschaftslandesrat Galateo tritt in Rom Minister Adolfo Urso - Arbeitstreffen zu Übernahme von Iveco Defense Vehicles durch Leonardo SpA
ROM (LPA). Am 10. Oktober hat der Landesrat für Wirtschaftliche Entwicklung, Marco Galateo, in Rom an einem vom Minister für Unternehmen und Made in Italy, Adolfo Urso, einberufenen Arbeitstreffen teilgenommen. Dieses hatte sich mit der Übernahme von Iveco Defense Vehicles durch Leonardo SpA befasst. Das Bozner Iveco-Werk ist mit seinen fast 1000 Mitarbeitern eine Produktionsstätte von großer Bedeutung für das gesamte Territorium und ein Bezugspunkt für die Entwicklung und Produktion von gepanzerten Fahrzeugen für die Landesverteidigung und den Zivilschutz. Manuela Defant, Direktorin der Abteilung für Wirtschaftsentwicklung, war ebenfalls beim Treffen in Rom anwesend.
"Gemeinsam mit Minister Urso und den Vertretern von Iveco und Leonardo haben wir wichtige Zusicherungen für die Zukunft von Iveco Defense in Bozen erhalten", betonte Galateo und ergänzt: "Leonardo hat bestätigt, dass die Kontinuität der Produktionsstandorte, einschließlich jenem in Bozen, und die Sicherung der Arbeitsplätze gewährleistet sind. Dies ist ein beruhigendes Signal, für uns als Land Südtirol, ebenso wie für die zahlreichen Beschäftigten des Standorts Bozen." Die Übernahme von Iveco Defense durch Leonardo Spa im Wert von 1,7 Milliarden Euro sei von großer strategischer Bedeutung für den Bereich der Landesverteidigung und für den Industriestandort Italien. Südtirol könne dabei auf eine langjährige, gute Zusammenarbeit mit Iveco Defense Vehicles verweisen, die unter anderem durch die neue Teststrecke in Pfatten sichtbar werde, hob Galateo in Rom hervor.
Am Rande des Treffens wurde auch die aktuelle Situation der Bozner Stahlwerke mit Industrieminister Urso thematisiert. Auch hier sei es wichtig, im Sinne der Arbeiterinnen und Arbeiter die Arbeitsplätze lokal zu sichern und Kontinuität zu garantieren. "Die Regierung prüft derzeit die Anwendung der Golden-Power-Regelung. In jedem Fall ist klar, dass dieser Produktionsstandort auch von strategischem nationalen Interesse ist", bekräftigte Landesrat Galateo nach dem Austausch mit Minister Urso.
tl/ck