"Zivilschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe"
Agentur für Bevölkerungsschutz informiert bei Hochwassertag in Neumarkt über Gefahrenzonenplan, Schutzbauten, Zivilschutzplan und angemessenes Verhalten bei Hochwasser
NEUMARKT (LPA). Ein Einblick in die Geschichte der Etsch eröffnete den Hochwassertag in Neumarkt, gefolgt von einem geführten Rundgang zur historischen Wassermarke, zum mobilen Hochwasserschutzsystem und zur Flussbeobachtungsstelle. Wo ist es im Gemeindegebiet gefährlich? Welche Schutzbauten sind im Gemeindegebiet bereits errichtet worden? Wo muss mit welchem Restrisiko gerechnet werden? Welche organisatorischen Maßnahmen sind für den Notfall geplant? Was müssen die Bürgerinnen und Bürger wissen, etwa über Sammelplätze und Notfallflächen? Um Antworten auf diese Fragen zu geben, hat die Agentur für Bevölkerungsschutz heuer zum wiederholten Mal den Hochwassertag im Sinne des nationalen Projektes Io non rischio/Ich riskiere nicht organisiert, diesmal in Neumarkt. Im Vorjahr wurde die Bevölkerung in Bozen informiert, in den Jahren davor in Innichen, Brixen und Leifers.
Bevölkerungsschutzlandesrat und Landeshauptmann Arno Kompatscher dankt der Bürgermeisterin von Neumarkt Karin Jost, die die Durchführung dieses Hochwassertages ermöglicht hat: "Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind die obersten Zivilschützer auf Gemeindeebene und damit auch für die Vorbeugung, die Durchführung von Schutzmaßnahmen und die Ereignisbewältigung zuständig. Auch deshalb ist eine Veranstaltung wie diese von grundlegender Bedeutung für das Zusammenspiel aller Beteiligten."
Informiert und vorbereitet
"Unser Auftrag umfasst unter anderem die Bewusstseinsbildung der Bevölkerung", unterstreicht der Direktor der Agentur für Bevölkerungsschutz Klaus Unterweger: "Alle sollen die Gegebenheiten in ihrer Heimatgemeinde kennenlernen, sich informieren, was im Ereignisfall zu tun ist und sich auf die Bewältigung von Notfallsituationen vorbereiten. Zivilschutz sind wir alle, Zivilschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der es darum geht, die Bevölkerung und Infrastruktur bei Krisen zu schützen und zu unterstützen, weshalb die Zusammenarbeit und Beteiligung aller wichtig ist."
Dieser Hochwassertag der Agentur für Bevölkerungsschutz war wieder eine Veranstaltung, bei der in Zusammenarbeit mit der Sektion Zivilschutz im Weißen Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt, der Gemeinde Neumarkt und Fachleuten der Agentur für Bevölkerung Informationen zu verschiedenen Themen erhältlich waren, etwa über angemessenes Verhalten bei Hochwasser, Gefahrenzonenplan, Schutzbauten, Zivilschutzplan der Gemeinde.
mac