Valparola-Pass: Arbeiten an der Landesstraße 37 schreiten voran

Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider und SIMICO-Geschäftsführer Fabio Massimo Saldini machten sich bei einem Lokalaugenschein am Valparola-Pass ein Bild von den Bauarbeiten.

ABTEI (LPA). Die Arbeiten zur Sanierung eines Straßenabschnitts der Landesstraße (LS 37) in der Nähe des Valparola-Passes schreiten voran und befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Um diese zu ermöglichen, bleibt sie Straße bis zum Abschluss der Arbeiten für den Verkehr gesperrt. Die  Sicherungsarbeiten waren notwendig geworden, da der Unterbau der Straße nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprach und aufgrund der besonderen Instabilität des betreffenden Berghanges.

Von der Baustelle ein Bild machten sich am 10. Oktober Mobilität- und Infrastrukturenlandesrat Daniel Alfreider und der Geschäftsführer der Infrastrukturgesellschaft Mailand-Cortina SIMICO (Società Infrastrutture Milano Cortina 2020-2026 SpA) Fabio Massimo Saldini zusammen mit den zuständigen Technikern. Dabei wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen SIMICO und dem Land Südtirol betont, um die Bauarbeiten in Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2026 fortzusetzen, die aufgrund gestiegener Kosten und strengerer Planungs- und Umweltvorschriften zusätzliche finanzielle Mittel erfordern würden.

"Im Rahmen der Olympischen Spiele sind Investitionen in Höhe von 235 Millionen Euro für acht Infrastrukturmaßnahmen vorgesehen, von denen zwei in der Nähe des Valparola-Passes liegen und die Konsolidierung der Straße und die Verbesserung des Radwegs umfassen", erklärte SIMICO-Geschäftsführer Saldini. Er verwies auf die im Rahmen der Olympischen Spiele Mailand-Cortina 2026 durchgeführten Arbeiten und betonte, dass diese Maßnahmen dank Olympia innerhalb 2026 abgeschlossen werden können: "Diese Arbeiten gehen weit über die Olympischen Spiele hinaus und kommen der Bevölkerung und der Region langfristig zugute."

"Dank der Olympischen Winterspiele 2026 war es möglich, diese wichtige Sanierung in Angriff zu nehmen", betonte auch Landesrat Alfreider. "Wann immer möglich, werden bei vollständigen Straßensanierungen auch immer Fahrradwege miteingeplant."  Dies sei auch auf der Landesstraße Richtung Valparola-Pass der Fall, wo parallel zu den Maßnahmen zum Schutz vor hydrogeologischen Instabilitäten eine Radaufstiegsspur in Richtung Valparola-Pass eingerichtet wird, um die nachhaltige Mobilität zu fördern, so Alfreider (LPA hat berichtet).

red/gm/mpi